WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2002, 21:51   #21
airlinetycoon
Inventar
 
Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615


Standard

Wie heißt doch gleich der alte Lufthansa Spruch: "Tausend Fuß über Hesse, das Fahrwerk net vergesse!". Ich denke 1500-1000ft ist ganz akzeptabel. Ich habe mir mal das MD11 Video der Varig (GRU-GIG-LHR-CPH und zurück) angesehen, da haben die Jungs schon bei gut 2500ft über dem Boden das Fahrwerk rausgefahren. Ausserdem ist das Gear immer klasse zum bremsen, wenn man mal wieder einen Highspeedanflug durchzieht .

a.
____________________________________
SAS818 // Spitzen Reviews
Every takeoff is optional. Every landing is mandatory.
airlinetycoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2002, 11:59   #22
D-IJBA
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2002
Alter: 55
Beiträge: 432


Standard

@ Darth_Mop:

§ 1. - Lehrer haben IMMER recht!
§ 2. - Lehrer irren sich NIE!
§ 3. - Lehrer lügen nicht!
§ 4. - Physiklehrer schon gar nicht!
§ 5. - Sollte ein Lehrer oder gar ein Physiklehrer mal nicht recht haben, sich doch irren oder sollte er gar lügen, treten automatisch die §§ 1. - 4. in Kraft.

Mal ehrlich, ob jetzt in 400 ft oder 400 m, beides ist nach meiner Meinung Quatsch. In der GA wird normalerweise (so machen es zumindest meine IFR-fliegenden Kollegen) mit Anscheiden des Glideslopes das Fahrwerk ausgefahren. Das erfolgt in den allermeisten Fällen in der Realität bei ca. 2800 - 3000 ft GND.

Wie das bei Airlinern aussieht, weiß ich zwar nicht, aber unterhalb von 3000 ft GND bestimmt nicht! Bei meinem letzten LH-Flug nach Tegel habe ich die Höhe, das der GS noch nicht intercepted war, auf Minimum 4000 ft GND geschätzt (merkt man ja bekanntlich an dem Gummibandartigen Abbremsen der Maschine sowie dem Geräusch ).

Bei der VFR-Fliegerei, in der Dein Physiklehrer mutmaßlich aktiv ist, ist es eigentlich so, dass man im Gegenanflug bereits die Landekonfiguration vorbereitet (Gear down, Flaps 1). Der Gegenanflug ist in der Regel aber in gut über 1000 ft GND, also bei rund 300 Metern. Sollte er wirklich FUSS gemeint haben, hat er sich entweder versprochen, oder er sollte seinen PPL per Einschreiben nach Braunschweig schicken, mit der Bitte diesen ungeprüft zu schreddern. Falls er denn doch Meter meinte, hat er die anfliegenden Jets wahrscheinlich mit 'ner C-150 verwechselt, und auf der Grundlage die Höhe eingeschätzt

Jörg
____________________________________
DER JÖRCH

Radar: \"D-IJBA, turn right and report heading!\"
Pilot: \"D-IJBA, Wilco, tree-four-one, tree-four-tree, tree-four-four...\"
D-IJBA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag