![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 50
Beiträge: 1.592
|
![]() Hallo,
wie ist die DC-10 und vorallem das Panel? Gruß Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409
|
![]() Bei der DC-10 handelt es sich um ein frisiertes FS98-airfile (idle-N1 ca 34%). Die Flap-detents kommen mir auch etwas komisch vor. Ist wohl ein Versuch die Slats mitzusimulieren. Fliegen lässt sie sich sehr angenehm (habe sie aber nur oberflächlich getestet-ein paar Anflüge auf Kai-Tak Rwy 13). Es wird ein schönes schweres Feeling vermittelt. Die Texturen sind auch FS98-.af-files also nichts G-max oder so. Stört mich jedenfalls nicht.
Das Panel ist sicherlich das beste, dass im Moment für die DC-10 im FS2002 erhältlich ist. Funktionierendes INS, realistischer scheinender Autopilot. Alles in allem, wenn man es mit einem Foto des echten vergleicht, kommt's gut hin. Leider gibt's kein F/E-Panel. Wenn man es allerdings einem anderen Flugzeug (zb. einer DC-10 von FFG) zuweisen will, gibt's Aerger mit dem Flap-Indicator und dem dazugehörigen Sound. Abhlife bietet das Verwenden der [flaps]-Sektion der aircraft.cfg der Fly to Hawaii-DC-10. Wenn man die Flap-Detents von FFG (soviel ich weiss entsprechen diese eher der Realität-muss mich aber mal informieren)verwenden möchte muss man das Flap-lever-gauge welches im Main-View sichtbar ist löschen, und das Flap-Indicator Gauge durch ein anderes ersetzen. Grüsse Jakov "Kov" Bolotin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|