WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2002, 12:59   #12
Tony_767
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 33


Standard

Hallo,

doch noch mal ich!

"Ganz problemlos" kann man ein Cockpit eigentlich nur bauen, wenn man sich an den Minimalstandart des FS2002 hält. Dann läßt sich eigentlich alles damit mögliche problemlos steuern, anzeigen, alle Hardware einsetzen usw.

Aber dann kann man praktisch auch nur mit der Standard 737-400 oder vergleichbaren Maschinen durch die Gegend fliegen, wobei man die miserabel simulierte 777 und 747 am besten gleich löscht.

Aber sollte man auf ein FMC, realistisches MCP, Overhead-Panel, ND/HSI-Panel, realistisches Flugverhalten und vieles mehr verzichten?

Wer mit der Standard-737 umgehen kann, sollte nicht glauben, daß er mit diesen Kenntnissen eine echte 737 fliegen könnte! Wer dagegen mit der 767 PIC umgehen kann, hat nach den Berichten von Leuten, die anschließend in einem Profi-767-Simulator geflogen sind, die besten Chancen, eine echte 767 richtig zu bedienen!!!

Jetzt ist aber endgültig Schluß für heute!



Tony
Tony_767 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag