![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
Registriert seit: 26.01.2000
Alter: 61
Beiträge: 252
|
![]() Hallo,
ich habe eine neue (gebrauchte) SCSI Festplatte. Beim Test (ohne Einbau im Gehäuse) lief die Platte und ich konnte auch auf diese zugreife. Nach dem Einbau jedoch läuft diese nicht mehr. Es sind schon keine 'Anlaufgeräusche' mehr zu hören. Die Stromversorgung habe ich zur Überprüfung mit anderen Komponenten getauscht -> alles OK. Was kann man noch testen ??? Danke und Ciao Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Ich glaube, daß es bei SCSI-Platten eine Jumper für Autorun (Start der Festplatte) gibt. D.h. entweder läuft die Festplatte beim Einschalten oder wird erst durch einen Init des SCSI-Controllers gestaret.
Schau mal, ob da was verstellt ist und stelle den Jumper so, daß die Festplatte von selbst anläuft. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Im Bios des SCSI-Controllers für die SCSI-ID der HD kontrollieren ob ein "send start unit command" aktiviert ist.
Auf der Platte gibts dann ebenfalls einen Jumper, ob sie sofort nach einschalten des Systems oder erst nach der Aufforderung des SCSI-Controlers anlaufen soll. Grund ist, wenn du mehrere HDs eingebaut hast und die alle gleichzeitig anlaufen geht das ganz schön auf das Netzteil, möglicherweise stürzt das System dann sofort beim ersten Boot ab. So werden die HDs eine nach der anderen gestartet und belasten die Kiste nicht so stark. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|