![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 158
|
![]() hallo leute
hab den thunderbird overclocking bericht auf tom's hardware gelesen - hab aber nicht herausfinden können, welche taktraten des thunderbird aich auf 950 boosten lassen... gibt es andere unterschiede in den prozessoren oder läuft der getunte 950er dann wirklich wie ein "normaler" thunderbird 950? danke mtb. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() n kumpl von mir hat nen t-bird 800950 mhz
rennt stabil und is vom 3d-mark test her genauso schnell wie ein "echter" 950er t-bird von nem anderen freund |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() jeder thunderbird. so gut wie sicher.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Also mein 850er geht, sogar bie gliechem VCore
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 158
|
![]() also was würdet ihr für das takten auf 950 empfehlen? einen 800er oder einen 850er ? oder auch darunter?
danke bn. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() ich würde zum 800er greifen. der preisunterschied zum 850er ist zu hoch, und die zum 750er nicht relevant.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 158
|
![]() vielen dank, benji
aber wer kauft sich dann taktraten von 850-950 mhz? oder sind die noch höher zu takten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 407
|
![]() Ich glaube ja, dass höchstens 10% der PC-Besitzer ihre CPU übertakten.
Drum kaufen sicher auch viele Leute Prozessoren mit 850+ Mhz. Und Firmen, die eine hohe CPU-Leistung brauchen, kaufen auch die stärksten Prozessoren und fangen dann nachher kaum zum Übertakten an. Was ich so gelesen habe, kann man die Thunderbirds von 800 MHZ aufwärts günstigstenfalls auf 1100 MHZ hochtakten, meist ist aber schon vor 950 Schluss. [Dieser Beitrag wurde von Fenris am 29. September 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 158
|
![]() wie erkennt man, wann schluss ist? ich meine, wie findet man heraus, wie weit es geht? einfach ausprobieren und schauen, ab wann das system instabil wird?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() Ja, so ist es!
Einfach mehrere Tests z.B. vom 3DMark2000 laufen lassen. Damit läßt sich die Stabilität sehr gut überprüfen. Sollte es zu Abstürzen kommen, geht man einfach wieder eine Stufe mit den MHz runter. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|