WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2002, 07:41   #1
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard PIC 767 für FS 2000/2002

Guten morgen!

Folgende Frage: Die PIC 767 (wilco) gab es schon für den FS 2000. Gibt es nun für den Flusi 2002 eine komplette neue 767 oder gibt es dazu nur das Update bzw. Patch, um die PIC 767 im Flusi 2002 fliegen zu können. Oder gibt es beide Varianten?

Vielen Dank!
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 08:39   #2
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag

Hallo !

Es gibt "nur" das Update und es funktioniert aber alles bestens (zumindest bei mir).


MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 09:03   #3
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard Hi FraPe

Ich danke dir!
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2002, 09:49   #4
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard Hi Experten, noch eine Frage

zur Pic 767! Nun gab es die PIC 767 schon für den Flusi 2000. Gab es sie auch schon vorher für den 98er, und wurde sie sozusagen "nur" mit den Patch für den Flusi 2000 und nun für den Flusi 2002 zum laufen gebracht, oder wurde sie speziell erst für den 2000er entwickelt???(hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt). Denn ich las nun, dass auf der Pic767-CD der Patch für den 2000 ist, den Patch für den 2002 erhält man auf der Homepage zum downloaden.
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2002, 10:32   #5
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard

Hallo 767PICs,

hier passen auch noch paar Fragen von mir dazu:
1. wo schalte ich die Beleuchtung für OHP und Pedestal ein? Würde
gerne auch mal einen Nachtflug machen.
2. akzeptiert euer ALT-AP auch nur Änderungen >300ft ?
3. führt eine Seitenruderbetätigung z.B. im Final auch zu einem
ausgegeprägten Banking?
4. kommt bei euch bei Flaps20 für T/O auch eine Warnung?
5. geht bei eurem ADF auch die Nachkommastelle nicht, sodaß z.B.
Erlangen- oder Mike-SID von MUC nicht geflogen werden können oder
in DUS kein Go-Around von der RWY23 möglich ist?
Bin gespannt ob das bei euch auch alles so ist.

Happy Landings
Dieter
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2002, 14:11   #6
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Standard

Hi Dieter,
zu 1.: soweit ich weiß gibt's auf dem Mini-Overhead auf dem Mainpanel einen Schalter (sitze gerade nicht vor dem Flusi-Rechner).

zu 2.: verstehe nicht wie Du das meinst. Er stellt schon von z.B. 5000 Fuß auf 5100 Fuß, oder?

zu 3.: "ausgeprägt" wäre vielleicht zu viel gesagt, aber es ist normal, das bei intensiver Seitenruderbetätigung auch ein gewisser Bank herauskommt. Allerdings sollte man im Final die Maschine nicht ausschließlich mit dem Seitenruder ausrichten. Viel wichtiger ist nach wie vor das Querruder.

zu 4.: klar. 20° ist (meines Wissens) bei der 767 ein eher unübliche Startstellung. 5° bis 15° ist normal.

zu 5.: ja. Das ist ein Bug im FS. Meines Wissens gibt's da zur Zeit auch noch keine Workaround. Habe mich auch schon geärgert.

Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2002, 10:24   #7
cosmic
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.08.2002
Beiträge: 35


Standard

Zitat:
zu 2.: verstehe nicht wie Du das meinst. Er stellt schon von z.B. 5000 Fuß auf 5100 Fuß, oder?
Er meinst wohl wenn man von 5000 auf 5100 stellt und dann FL CH drückt, bleibt der Autopilot auf ALT HOLD. Erst wenn man eine Höhendifferenz ab 500 ft. eingibt, kann man FL CH aktivieren.
cosmic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2002, 22:32   #8
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard Danke für die Reaktionen

1. Vielleicht weiß jemand, ob und wo es diesen Schalter gibt.
2. Ja, Höhenänderungen von unter 300ft gehen bei mir in der B767
nicht
3. Ich kann praktisch einen Vorhaltewinkel von 4Grad kurz vor dem
Aufsetzen nicht durch Seitenruderbetätigung nivellieren, weil ich dann mit den Tragflächen den Boden pflüge. Ich habe das mit einer realen B767 noch nicht gemacht, bin mir aber sicher, daß das in der Realität kein Problem ist.
4. Aus den Boeing-Unterlagen von Matt Zagoren lese ich, daß bei einem TOW bis 340000lbs mit Flaps20 gestartet wird.

5. Ok, ein bekannter Bug.

Wäre schön, wenn sich noch jemand meldet, der vor allem zur Seitenruderbetätigung und Takeoff-Flaps aus praktische Erfahrung was dazu weiß.

Gruss, Dieter
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2002, 12:25   #9
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Standard

Hi Dieter,
sorry für die Grundsatzpredigt zu 3. Aber man weiß nie wo einer steht...

Vielleicht sind Deine Ruder zu sensibel eingestellt?
Wenn ich den Vorhaltewinkel korrigiere, dann gleiche ich natürlich mit dem Querruder ein wenig aus. Allerdings ist meine Bank auch nicht soo heftig wie von Dir beschrieben.

Zu 4.:
kommt vielleicht auf den 767-Typ an.

Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2002, 14:48   #10
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard

Hallo Watsi,

3. Recht hast, deshalb habe ich konkretisiert
Die Ruder sind schon sehr sensibel eingestellt, damit ich am Runwayende die Maschine drehen kann. - Werde bei Gelegenheit mal versuchen, ein eigenes Poti (=Bugradsteuerung) fürs taxiing zu kreieren. Ich weiß nur noch nicht, ob ich dann nicht irgendetwas softwaremäßiges ändern muß (weil ich davon keine Ahnung habe).

4.Matt Zagoren schreibt, daß seine Unterlagen Boeing-Kopien sind für die B767-300ER und die sind sicher "richtig" - aber meine Interpretation derselben kann laienhaft falsch sein.

Wäre schön, wenn sich dazu ein Airlinepilot äußert.

Schönes Wochenende
Dieter
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag