![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623
|
![]() Ich habe folgende Anmerkung zu Autoland gelesen! Ich denke, dass viele genau dieses Problem haben:
Zitat Anfang: Automatische Landung mit ILS klappt nicht? ---------------------------------------------- Das ist ein recht häufig auftretendes Missverständnis: ILS (Instrument Landing System) hat nichts mit automatischen Landungen zu tun, sondern dient einzig und allein zur Anflughilfe. Zu jeder mit ILS ausgerüsteten Landebahn gibt es eine sogenannte Entscheidungs- höhe (Decision Height - DH), ab deren Erreichen muss die Landebahn in Sicht sein und die Landung manuell durchgeführt werden. Automatische Landungen (Autoland) sind etwas völlig anderes, erfordern speziell ausgerüstete Landebahnen und werden von den Standardflugzeugen im FS2002 nicht unterstützt. Lediglich einige kommerzielle Add-on-Flugzeuge (PSS A320, PIC 767, DF 737 usw.) bieten diese Funktionalität, verlassen sollte man sich auch hier allerdings nicht darauf Zitat Ende Diesem Missverständnis bin auch ich bis heute aufgesessen, da ich ja mit der default737 schon "autoland" hingelegt habe, zumindest war es das meines Erachtens. Lag ich da falsch, war es nur eine zufällig geglückte Landung aufgrund des ILS?
____________________________________
Heimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783
|
![]() ![]() Immer diese Spielverderber, die einem erklären, was ein ILS ist und wer oder was Autoland kann. ... und was ist mit Legoland ? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623
|
![]() denn hier in diesem Forum hat man wirklich kompentente Antworten auf Fragen erhalten, auch wenn sie manchmal blöd erscheinen mögen. Aber es ist eben so, dass man blöd bleibt wenn man nicht fragt, und nur kurz blöd ist, wenn man fragt. Natürlich hängt alles von demjenigen ab, der die Fragen beantwortet.
____________________________________
Heimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675
|
![]() Der Unterschied zwischen ILS an sich und Autoland ist schon richtig erklärt und auch wichtig (da tatsächlich immer missverstanden). Aber dass die Default-Flieger kein Autoland haben, würde ich nicht so sagen. Natürlich ist das kein reales Autoland, aber soweit meine Infos sind hat Microsoft schon "so eine Art" Autoland ganz bewußt implementiert. Schließlich funktioniert es ja auch, oder (bin schon so lange nicht mehr mit einem Default-Flieger geschippert)?
Letztlich ist jedoch mein persönlicher Eindruck, dass die gesamte ILS-Geschichte im FS2002 miserabel funktioniert. Bei aktiviertem APPR dreht die Maschine meist viel zu spät ein (trotz ordentlicher Interception) und bleibt lange irgendwo neben dem LOC. Wenn der G/S kommt, dann sackt jede Maschine (sofern mit dem Default-FS-AP ausgestattet) erst einmal ordentlich ab, bis sie sich dann (mit Glück) auf dem Slope stabilisiert. Insofern fliege ich meist den Approach mit der Hand (bzw. ohne APPR). Beim FS98 war das alles noch besser, bis es dann stetig bergab ging. Und da erzählt MS tatsächlich was von realistischen ILS... Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623
|
![]() eine Frage.
Ich fand mit Hilfe der Suchfunktion folgende Bemerkung: Zitat Anfang: "Autoland ist die alte Fluglehrerfunktion aus dem FS98, ich bin nicht sicher, ob es die im FS2K2 überhaupt noch gibt! Wovon ihr hier sprecht, nennt sich APPROACH-MODE und hat nichts mit Autoland zu tun. Die Landung selbst macht der Flieger damit nämlich normalerweise nicht, die wird z. B. im CAT-III-Approach ab 50 ft von Hand erledigt. Bis heute gibt's noch kein Flugzeug, das ganz alleine landet, auch wenn das der Flusi suggerieren sollte." Zitat Ende: Ich hätte nun gerne gewusst, ob es tatsächlich noch kein Flugzeug gibt, dass absolut automatsich landet? Ich dachte immer, zumindest der A320 könnte dies. Wer weiss bescheid, denn auch in der Suchfunktion sind viele Angaben zu diesem Thema sehr widersprüchlich.
____________________________________
Heimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675
|
![]() Und ich nochmal...
Die "Autoland-Funktion" im FS98 war tatsächlich KEIN Autoland, sondern wie beschrieben nur eine Art Hilfe für Anfänger. Deshalb konnte sie auch nur über das Menü aktiviert werden. Zu Deinem 2. Punkt: das ist falsch. Moderne Airliner können heute ausnahmslos CAT III Landungen bis zum aufsetzen durchführen. Airbuse halten die Maschine sogar noch beim Rollen auf der Centerline. Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623
|
![]() ich danke dir! Nun ist bei mir alles klar! Ich dachte schon, ich spinne, denn ich ging immer davon aus, dass es Flugzeuge gibt, die eine komplette Landung automatisch durchführen.
____________________________________
Heimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.11.2001
Beiträge: 297
|
![]() kurze erklärung meinerseits:
der anflug und die landung bei null sicht ist heutzutage möglich. das flugzeug und die landebahn müssen aber für so eine landung ausgestattet sein. das problem bei dieser sache ist aber, daß nach dem ausrollen auf der centerline des flugzeuges, die rwy gesperrt werden müßte, weil aufgrund der null sicht die gate- bzw. parkposition nicht gefunden werden könnte, bzw. ein rollen nicht möglich wäre. ILS-CAT III c, heißt, daß ab einer dh von (ich glaube) 50ft die bahn gesehen werden muß, ansonsten wird durchgestartet. fazit: selbstverständlich gibt es flugzeuge und airports die ein autoland unterstützend, wird sogar beispielsweise für demo-zwecke bei normaler sicht durchgeführt, hab ich selber schon gesehen, jedoch bei 0 sicht wird der airport gesperrt. letzte möglichkeit eines anfluges sind CAT-III c conditions!! lg
____________________________________
MfG / Kind Regards Thomas Hiermann, AUA134 \"With A Smile In The Sky\" Austrian virtual __________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Zitat:
Ein kurzer Überblick: CAT I RVR: 550m Untergrenze: 200 Fuß CAT II RVR: 300m Untergrenze: 100 Fuß CAT IIIa RVR: 200m Untergrenze: 50 Fuß CAT IIIb RVR: 75m Untergrenze: 0 Fuß CAT IIIc RVR: 0m Untergrenze: 0 Fuß CAT IIIC-Landungen gibt es - hab ich mich belehren lassen - derzeit noch nicht - siehe auch dieser Thread: Klick |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.11.2001
Beiträge: 297
|
![]() stimmt natürlich, hab es gschwind geschrieben, und net gscheit nachgelesen, sorry.
____________________________________
MfG / Kind Regards Thomas Hiermann, AUA134 \"With A Smile In The Sky\" Austrian virtual __________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|