WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2000, 19:20   #1
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

zahlt es sich aus, die ausnehmungen für den cache auf der rückseite des prozzis mit wärmeleitpaßte auszufüllen? da ginge nähmlich ganz schön was auf.

danke im vorraus

spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2000, 19:58   #2
Kosh
Inventar
 
Registriert seit: 17.09.1999
Beiträge: 1.910


Kosh eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Also ich hab mal gelesen, daß man es mit der Wärmeleitpaste nicht übertreiben soll. Eine etwas dickere Schicht muß auf alle Fälle reichen. Hohlräume (verstehe ich das richtig?) ausfüllen würde ich damit auf keinen Fall.
Kosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2000, 20:04   #3
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

auf der cpurückseite wo der kühler angebracht wird sind 2 ausnehmungen für den cache. ich hab mal gesehen das jemand gefaltete alufolie reigetan hat um die hohlräume zu überbrücken.

bis jetzt hab ich nur gehört das man die paste eher dünn auftragen soll. hab auf www.craft464.de schon eien rückplatte aus kupfer gesehen die völlig plan ist.

spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2000, 20:15   #4
Kosh
Inventar
 
Registriert seit: 17.09.1999
Beiträge: 1.910


Kosh eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Also das mit dem dünn auftragen habe ich auch gehört. Nur Hohlräume sind wärmetechnisch gesehen schon ein Problem. Luft ist nämlich ein schlechter Wärmeleiter. Der Wollpullover, der dich im Winter warm hält, ist in Wirklichkeit ein Verbundwerkstoff aus Luft und Wolle, bei dem die Luft die eigentliche Rolle als Warmhalter erfüllt.
Beim Prozessor wird sich daher an Hohlräumen ein Hitzestau bilden. Alufolie hineinzutun soll den Sinn haben, den Hohlraum mit etwas zu füllen, daß eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Luft hat. Ideal wäre da aber Kupfer.
Nur, ganz ehrlich, wenn die Hohlräume nicht sehr groß sind, und du deinen Athlon nicht übertaktest, ist das egal.

[Diese Nachricht wurde von Kosh am 17. Juli 2000 editiert.]
Kosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2000, 10:05   #5
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 47
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Rotes Gesicht

Wärmeleitpaste etwas dicker auftragen ist nicht gut!! Es leuchtet ein, daß Metall auf Metall im Regelfall bessere Wäreleiteigenschaften hat, als eine "Creme". Die soll in erster Linie da sein, um einen festen Verbund der zwei Elemente zu schaffen, also vorallem Unebenheiten ausgleichen. Wenn man (etwas übertrieben) die Paste so dick draufgibt, daß links und rechts mit dem Messer abgekratzt werden muß, erzeugt man eher eine Isolierschicht als eine gute Wärmeleitung. Hohlräume sollte man IMHO ausfüllen, da kaum was schlecher die Wärme leitet als Luft, vorausgesetzt es sind kleine Vertiefungen (1 mm³), richtige Löcher würde ich offen lassen

lG, mig

PS: Das mit dem Alu ist mehr als nur russisch! Erstens muß man das ja offensichtlich falten (Luft eingeschlossen) andererseits bettelt man da ja fast um einen Kurzen ...

[Diese Nachricht wurde von mig am 18. Juli 2000 editiert.]
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2000, 11:07   #6
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

wieso einen kurzen? kontakt ist sowieso.

spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2000, 13:55   #7
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 47
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Ja klar, aber wenn sich ein Teil der Folie löst und irgendwelche PINs kurzschließt oder Kondensatoren entlädt? Ich finde das keine sehr erfreuliche Vorstellung ..

lG, mig
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2000, 14:09   #8
Sonic
Master
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 691


Sonic eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Also ich würde die Holräume auf keinen Fall mit Wärmeleitpaste auffüllen. Wenn sie in bisschen mehr als nur düünn augetragen wird isoliert sie!

Habe das einmal bei einem K6-2 400 gemacht. Der hat ja auch vertiefungen. Die habe ich schön mit paste aufgefüllt und er ist nachher um einiges wärmer geworden als komplett ohne paste!!

Aber die idee mit dem Aluminium ist villeicht garnicht so schlecht. Nur Folie müsstest du wirklich fest pressen ud so dass keine luft drinnen ist und sie außen ganz glatt ist.
Besser wäre es wenn du dir ein Stück von einem AluBlock runterschneidest und auf allen seiten dünn mit paste bestreichst.

Gottseidank hab ich das problem mit dem Cache nicht! (TB)

------------------
MfG

Sonic

[Diese Nachricht wurde von Sonic am 18. Juli 2000 editiert.]
Sonic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2000, 14:14   #9
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

Da sind doch nur keine Löcher in der Rückplatte, oder vielleicht doch mehr?. Ich weiß da sind die Ausnehmungen für den Cache aber auch da sind doch keine Löcher drinnen.
Wenn keine drinnen sind, auch nicht am Rand davon, dann spricht nichts dagegen diesen Teil mit Alu(-Folie) vollzufüllen. Da ja eh der Kühler auf der Metallplatte liegt, kann ja eingtlich nichts rausfallen.
Statt einer Alufolie wäre aber ein ganzes kleines Stück Aluminum besser, weil dann nicht das Problem mit der Luft in der Alufolie auftritt. (is aber glaube ich eh egal)

S*****, wieder mal zu langsam geschieben.
Authentic

[Diese Nachricht wurde von Authentic am 18. Juli 2000 editiert.]
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2000, 17:12   #10
Eve
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.02.2000
Beiträge: 49


Beitrag

also ich hab den russischen weg gewählt. Von einem Stanley-Messer einfach einfach ein Stück der Klinge abgebrochen, links und rechts mit WP dünn bestrichen und auf die cache-Bausteine draufgepappt. Rückwand drauf und festgeklippst. Da verrutscht nichts mehr
Eve ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag