Nach Prüfung der neuen Dolomiten Szenerie von Pixel Cartoon bin ich zu einem Ergebnis gekommen welches sich vielleicht erst auf den zweiten Blick nachvollziehen läßt. Eines vorweg: es kommt nicht so recht Freude auf.
Die Installation gestaltet sich einfach aber langwierig was an der Fülle an Texturen liegen dürfte, werden bei einer Komplettinstallation doch an die 450MB Daten auf die Platte geschaufelt. Danach ist ein Blick in die Dokumentation zwingend erforderlich, und genau hier beginnt der Blues: im Flugsimulator ist es Herbst, die Szenerie enthält jedoch nur Sommertexturen. Zu anderen Jahreszeiten erscheint die gesamte Szenerie als undefinierbare graubraune Masse. Zudem erfordert die Szenerie dass die Standard-Südwesteuropa Szenerie deaktiviert wird, wann immer man die neue Szenerie nutzen will da sonst die Flüsse und Strassen durcheinander geraten. Hat man all dies bewerkstelligt klickt man voller Erwartung auf "Auf geht's", und...kann erst mal warten. Auf meinem Rechner dauert es bis zu 2,5 Minuten ehe es weiter geht.
Hat man im Internet Screenshots der Szenerie gesehen kommt jetzt schon die nächste Enttäuschung: was aus der Luft so detailliert daher kommt schaut am Boden ganz schön verschwommen aus - ein Dejá-vu aus Flight-Unlimited-I Zeiten. Ab einer Höhe von 4.000ft nimmt die Sache dann aber beachtlich Form an. Erstaunlich auch dass die Framerate nicht beeinträchtigt wird! Kaum freut man sich, da fällt auch schon leider wieder ein Manko auf: entferntere Regionen erscheinen extrem unscharf, ein Effekt den ich trotz Lago-Terramesh, FSlandclass und-was-weiß-ich-wievielen AddOns seit meinem letzten Systemupgrade eigentlich nicht mehr so häufig antreffe.
Über den visuellen Effekt bin ich mir unschlüssig, irgendwie ist alles zu grün und wirkt abstrakt wenn man doch sonst eine andere Umgebung gewohnt ist. FLugzeug und Szenerie passen irgendwie nicht mehr zusammen.
Ich habe für Euch mal zwei Animationen vorbereitet mit denen Ihr selbst vergleichen könnt, Dolomiti-Scenery contra Lago Terramesh + FSscene Europe (von mir farblich editiert) + FSlandclass.
Mein persönliches Fazit:
Interessante Studie die aufzeigt wo die Zukunft des FS liegen kann. Aufgrund des zu drastischen Unterschiedes zum gewohnten Bild nur für VFR Flüge ortskundiger Simmer wirklich interessant, andere werden sich nach und nach auch an den Punkten stören die ich oben genannt habe.