![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich selbst bin nun nicht gerade der absolute Realitäts_Guru. Mit FMC usw. habe ich es nicht so.Meine Flugplanung gestallte ich mit CoPilot von Abacus und plane den Restkrafftstoff in etwa so,das noch min 25% in den Tanks beim Touch Down enthalten sind. Alles andere dauert mir zu lange. Mit der 777 und 747 habe ich bisher den Anflug vor Erreichen des GS und eventuelle Warteschleifen mit 230-240KIAS geflogen. Deinen Ausführungen nach,kann ich auch bei gutem Wetter die Klappen setzen.Werde ich in Zukunft so machen. Ansonsten nehme ich kurz vor Erreichen des GS den Schub zurück,setze die Klappen auf Position 1 bis 2,so das ich am GS mit 210KIAS das Fahrwerk ausfahren kann und die Klappen voll ausfahre. Ausfahrzeit der Klappen und Luftwiederstand von Klappen und Fahrwerk konfiguriere ich immer so,das das Abbremsen bis auf die Endanfluggeschw. und max Klappen etwa konform gehen. Ob das beim echten Flieger auch so ist,keine Ahnung. So lässt es sich aber wunderbar manuel den GS bei sich ändernder Konfiguration hinunterschlittern.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|