![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Hi @all!!
Ist es irgendwie möglich bei einer ISDN-Karte eine 128k-Verbindung aufzubauen? Angeblich unterstützen UTA und Telekom das nicht. Warum bloß? Wäre ja doppeltes Geschäft. Oder könnte man beide Provider gleichzeitig anfunken, also auf jeden Kanal einen und somit die 128k zusammenbringen? So long, LR20 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
![]() funzt!
zumindest bei AVM-Karten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Das ist nur das kleine Problem, daß es keine AVM ist. Ist ne Aashima. War ahlt billig. Soll aber 128k schaffen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Weiß denn keiner ein Proggi oder eine Einstellmöglichkeit mit der sich das bewerkstellige läßt?
So long, LR20 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() Inode unterstützt Kanalbündelung, laut Homepage
siehe http://www6.inode.at/produkte/intern...alin_comp.html oder http://www6.inode.at/produkte/intern...ialin_unl.html
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
![]() Zitat:
Zum Einrichten einer Verbindung mit Kanalbündelung gehen Sie nach der Installation des "ISDN Accelerator Packs 1.1" (nur unter Windows 95 notwendig) wie folgt vor: Erstellen Sie eine neue Verbindung im DFÜ-Netzwerk. Klicken Sie einmal mit der rechten Maustaste auf die Verbindung und wählen Sie "Eigenschaften". Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen... im Feld "Zusätzliche Geräte:" (Windows 98: Registerkarte "Multilink" auswählen). Aktivieren Sie die Option "Zusätzliche Geräte benutzen". Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.... Wählen Sie unter "Gerätename" das Modem "AVM ISDN RAS (PPP over ISDN)". Tragen Sie im Feld "Rufnummer" die gleiche Rufnummer wie in der oben erstellten Hauptverbindung ein. Schließen Sie den Dialog mit OK. Wenn Sie nun die oben konfigurierte DFÜ-Verbindung aktivieren, wird automatisch versucht, beide ISDN-B-Kanäle nacheinander zu einer Zielrufnummer aufzubauen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Nur ist das Problem, daß ich keine FritzCard hab. Da gibt es nur die eine Karte im System mit zwei Kanälen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
![]() es sollte bei allen karten gehen.
bei einem bekannten funzts mit einer asus-isdn ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Also bei mir funktionierts nicht. Hab bei Multilink den zweiten Kanal genommen mit der gleichen Tel.-Nr. geht aber nicht. Beim Verbindungsstatus ist dann immer nur ein Gerät aktiv. Das zweite könnte man noch aktivieren, jedoch geht das auch nicht.
So long, Lr20 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|