![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Wo kriegt man so einen Tork Schlüsselsatz? Und um (ca) welchen Preis? Ich hatte damals auch so das Gefühl, dass der Motor ausgesetzt hat. Während dem Betrieb hat sie sich einfach abgeschaltet, was dem Windoof net ganz gefallen hat. Die Abstände sind dann immer kürzer geworden, bis sie sich dann garnimmer gerührt hat. Hat nur mehr "Klack" gemacht, wenn man den Rechner eingeschaltet hat - wahrscheinlich die Schreib-/Leseköpfe, die ausgefahren sind.
![]() Das ist mir bekannt, dass ich damit meine Platte komplett ruinieren kann; aber die liegt jetzt schon seit ca 2 Jahren rum, da spielt das auch keine Rolle mehr..... Die Daten vermisse ich eh nimmer; also wer weiß, wofür's gut ist... ![]() Thanks für die Info! ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Stammgast
![]() |
![]() @Satan_666!
So einen Schlüsselsatz habe ich seinerzeit zufällig bei Eduscho gesehen. Hatten auch allerhand Grimsgrams. So wie heute der Hofer oder Lidl. Den Preis weiss ich nicht mehr. Aber es war sicher nicht umwerfend. Aber im einen Baumarkt würde ich mich umschauen. Bei einer Platte dürfen sich die Köpfe erst bewegen wenn der Motor läuft. Damit sich zwischen Köpfe und Plattenoberfläche ein Luftspalt aufbaut. Sonst werden die Köpfe und die Plattenoberfläche zerkratzt.(Headcrash)
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.09.2002
Beiträge: 40
|
![]() hallo nochmals.....
habe letzte nacht die verschiedensten programme durchprobiert,aber ohne erfolg. im letzten thread hab ich gelesen,dass der motor schon mal aussetzer haben kann,da schaute ich mal genauer bei meier alten platte: wenn bios versucht diese zu erkennnen,dreht sie nicht hoch,sondern zuckt einmal kurz und das wars....ende der fahnenstange. Sollte sie etwa gleich beim booten anfahren,oder zumindest etwas mehr lebenszeichen zeigen? uawg, thx, euer maxxe |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Stammgast
![]() |
![]() @maxxe!
In dem Moment wo der Compi eingeschaltet wird beginnt der Plattenmotor zu laufen. Zum Testen hänge ich die Platte auf einen AT Netzteil. Der Motor startet auch ohne IDE Kabel. P.S. Ich setzte voraus das du IDE Platten hast. Bei SCSI ist das anders.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Aussteiger
![]() |
![]() @maxxe
wenn die daten wirklich sehr wichtig und teuer sind, dann würd ich keinesfalls irgendwas weiteres machen, sondern gleich eine professionelle datenrettungsfirma einschalten durch das herumprobieren kannst du nämlich die daten durchaus komplett zerstören ... und physisch würd ich sowieso nur einen fachmann einer dierser firmen was machen lassen ... wenn die die daten nämlich nicht mehr retten können, dann besteht wirklich keine chance mehr ... http://www.ontrack.de/datenrettung/
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.09.2002
Beiträge: 40
|
![]() Sodale....
Hab Deinen Rat mal befolgt und die Platte mal beobachtet,ob sie durchstartet oder nicht,sobald ich Strom drauf gebe.... Ergebnis: leider nein,sie zuckt nur kurz und das wars.... Kanns also sein,dass nur die Printplatte(ich glaube,so heißt sie) irgendwo einen Fehler hat? Was wäre,wenn ich da eine Printplatte von einer anderen Festplatte raufschrauben würde? Und- ich habs zwar nicht vor,aber rein theoretisch- könnte ich die "Scheiben"(wie sie auch wirklich heißen mögen*g*) einfach rausholen und in eine andere Festplatte einbauen,eine die anscheinend keine Probleme macht? Sind da die vers. Marken egal,oder muss es dieselbe Marke und Modell sein? Bitte net lachen,mag sich anhören wie ein Chirurg der vorhat,mit Schaufel und Krampen einen Blinddarm zu operieren,aber die Frage is auch nur rein theoretisch zu verstehen. THX, maxxe |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Aussteiger
![]() |
![]() also die platte solltest keinesfalls selber auseinandernehmen ... das solltest nur profis überlassen ... die machen das im reinraum ...
weil wenn auf die platten staub kommt, dann kannst sie eigentlich schon vergessen ... ein staukorn ist größer als der abstand zwischen schreib-/lesekopf und platte ... und sobald die platte verschmutzt in betrieb genommen wird wird die oberfläche unwiederbringlich beschädigt ... ![]() die platten funktionieren auch nicht in einem anderen modell (und schon gar nicht hersteller), da jeder hersteller verschiedene aufzeichnungsverfahren, elektronische korrekturen etc. verwendet ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Stammgast
![]() |
![]() @maxxe!
Also wenn das wirklich wertvolle Daten sind so kann ich mich nur den Rat von pc.net anschliessen. Wenn du die Platte aufmachst kannst sie gleich wegwerfen. Das einzige was du als Bastler noch machen kannst ist den Print mit einer anderen Platte vertauschen. Das kann aber auch nur halbwegs funktionieren wenn du eine genau gleiche Platte zur vefügung hast. Und das ist auch fast unmöglich. Die Platte sollte nämlich aus der selben Erzeugungsserie sein als deine. Auf deutsch heisst das die Seriennummer bis auf die fortlaufende Nummer gleich lauten muss. So Platten werden in Serien hergestellt und haben von Serie zu Serie leichte Veränderungen. Sogenannte EC´s (Engeneering Changes). Dieser Print ist auch auf die Trägheit der Mechanik der Platte abgestimmt(justiert). Unter Umständen kann dir also so ein Print Tausch die Platte noch total zerstören. Ich habe ja schon eingangs erwähnt das meine Vorschläge für Bastler gedacht sind wo der Datenerhalt relativ egal ist. Man kann dabei auch Glück haben. Das dürfte aber für deinen Fall zuwenig sein. @pc.net! Super Anschauungsmaterial verwendest du da. Echt gut!!
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Aussteiger
![]() |
![]() Zitat:
ahja: http://www.google.at/search?hl=de&ie...orn+haar&meta= http://www.meienberg.biz/hw/harddisk/
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Stammgast
![]() |
![]() Diese beiden link sind gleich eine gute Demonstration für maxxe. Damit er weiss wovon in diesem Thrad die Rede ist. Reinraum etc...
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|