![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177
|
![]() Hallo Zusammen,
das manche Progamme den Speicher nach dem Beenden nicht mehr ganz freigeben ist richtig, wobei es mir im Bezug zum FS völlig gleich ist was nach dessen Exit noch im Speicher steht, da mein Flugsim sowieso sein eigenes Windows hat. Was viel schlimmer wiegt, ich habe den Verdacht das der FS während des Flugs erstmal schön die Szenerien ins Ram schaufelt, diese dann aber ums verrecken nicht mehr hergeben will, auch wenn sie schon längst nicht mehr gebraucht werden. Startet man den FS neu werden die Texturen in der Umgebung in der höchsten Auflösung angezeigt, nach einer gewissen Zeit wird es immer unschärfer und auch das Nachladen der Detaillevels dauert immer länger. Seltsamerweise beim CFS2, der ja mit dem gleichen System arbeitet, ist die Darstellung bis zum Horizont in bester Auflösung. Meiner Meinung nach hat der CFS2 die bessere Grafik. Vielleicht auch nur deshalb weil beim FS eine Menge mehr berechnet werden muß. Ich hoffe nur das der FS2004 das mit diesen unscharfen Texturen geregelt bekommt, da waren mir ja fast die aufkappenden Berge des 2000er noch lieber. Doch um auf die Speicherverwaltung des FS zurückzukommen, vielleicht sind da wirklich ein paar Dinge nicht so wie sie sein sollten, anderst kann ich mir diese Merkwürdigkeiten nicht erklären. Viele Grüsse Gert |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|