![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Leute!
Schulle ist schuld, daß ich diesen Thread eröffne ![]() ![]() Folgendes Dilemma hat er bei mir beanstandet ![]() ![]() Beim letzten Flug nach Island habe ich ab VOR Stornoway eine "Abkürzung" genommen. Denn wenn man auf den Atlantik hinaus will, hören die Airways auf. Da stehe ich dumm da ![]() ![]() Was amche ich nun, wenn ich einen Karibik-Flug im FS Navigator planen will, aber die Schulleschen Vorschriften einhalten will bzw. soll ![]() ![]() Tschüß! Michael ![]() ![]()
____________________________________
Immer nur am Flusieren ![]() Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle ![]() ![]() German Online Day jeden Dienstag ![]() Mittwochs: Du bist Kumi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Hi Michi,
um über den Atlnatik zu fliegen brauchst du die aktuellen NAT-Tracks. das sind durch Koordinaten definierte Routen über den Atlantik. Alle diese Punkte sind auch im FSNav drinnen. Die Routen findest du VATSIM-UK, im linken Menü auf 'Oceanic OCA', dann rechts auf NAT Tracks. 55/10 bedeutet 55°Nord, 10° West. Diese Punkte sind alle im FSNav vorhanden, brauchst eigentlich nur eingeben und den Flugplan erstellen und schon kannst du fliegen. Es gibt Beschränkungen, welche Routen in welche Richtung geflogen werden dürfen aber auch Beschränkungen zu welcher Zeit sie beflogen werden dürfen. Hoffe geholfen zu haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Michael!
So trifft man sich im anderen Thread wieder ![]() ![]() Ähem, die Seite kenne ich ja gar nicht Sind diese NAT-Tracks nicht serienmäßig beim FS Navigator 4.51 drin??? Ich dachte, die NAT-Tracks kriege ich bei Nvadata oder vertausche ich da etwas??? Muß ich das copy and paste machen?? oder wie integriere ich die nun in den FS Navigator???
____________________________________
Immer nur am Flusieren ![]() Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle ![]() ![]() German Online Day jeden Dienstag ![]() Mittwochs: Du bist Kumi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
|
![]() Hi,
nein, die Tracks selber bekommst du über NavData nicht, nur die benötigten Waypoints (also die 55/10,...) sind dabei. Den Flugplan mußt du selber erstellen. Soweit ich weiß - hab den FS gerade nicht laufen - sind diese Waypoints im FSNav mit N5510 oder N55W10 eingetragen und zu finden. Dann wie gewohnt den FP erstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 03.11.2000
Alter: 37
Beiträge: 520
|
![]() Hi Michi,
die NAT-Tracks wechseln täglich. Immer Tagesaktuelle NAT-Tracks bekommst du bei hier. Dort sind auch die Entry Punkte für Europa und die USA zu kriegen. Aber nach Island gibt es "richtige" Airways. Zu finden auf der Atlantic High Altitude Chart. Gruss Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Ähem Leute!
Gibt es keine Natracks von Frankreich aus???? ![]() ![]()
____________________________________
Immer nur am Flusieren ![]() Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle ![]() ![]() German Online Day jeden Dienstag ![]() Mittwochs: Du bist Kumi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Da gab es mal was bei simflight.de: http://simflight.com/de/modules.php?...rticle&sid=732
Allerdings bin ich auch der Meinung, daß man über dem Atlantik nur im Bereich der NATracks an Routen gebunden ist und man ansonsten mangels Airways nach Gutdünken im Rahmen der allgemeinen Flugregeln fliegen darf, ist dann aber u.U. nicht der kürzeste Weg, aber wie komme ich sonst z.B. nach Südamerika? Man darf halt nur nicht den "Rennbahnen" über den Teich zu nahe kommen.
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Danke Carsten!
Ich hatte nach Frankreich gefragt, weil ich mich daran erinnere, daß mein Flug nach Puerto Plata über Santa Maria ging ![]() ![]()
____________________________________
Immer nur am Flusieren ![]() Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle ![]() ![]() German Online Day jeden Dienstag ![]() Mittwochs: Du bist Kumi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Hier mal ein Screenshot aus dem FSN:
Oben: Route gemäß "Ultimate Airlines" unten, direkt über "Santa Maria", jeweils Paris - St. Maarten, also wie schon gesagt nix mit NATracks sondern die oben bereits erwähnten Wegpunkte über dem Atlantik, die bei www.navdata.at zu bekommen seind, wenn man die "full version" herunter lädt.
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Und hier für diejenigen die es interessiert, der FSN-Flugplan.
Achtung: Ich habe mir keine Kopf über die Richtigkeit der Angaben gemacht und zwei Wegpunkte aus dem "Ultimate Airlines"-Plan gibt es mittlerweile nicht mehr.
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|