WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2002, 11:20   #1
Tarzan
Newbie
 
Registriert seit: 22.09.2002
Alter: 76
Beiträge: 5


Standard Flight One 737-400 Autopilot und FS-Navigator

Hi, kann mir jemand von den Profis sagen wie ich den Autopilot des FS-Navigators unter Umgehung des FMC mit der 737-400 benutze. Ich bekomme die Maschine nicht automatisch auf die vom Flugplan des FS-Navigators erstellten Höhen. Bin schon am Verzweifeln! Oder gibt es eine deutsche Panel-Anleitung für die 737-400 von Flight One (Download-Version)?
Gruß Klaus
Tarzan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2002, 11:28   #2
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Klaus!

Willkommen im Forum!

Dein Vorhaben funzt nicht. Mit der Suchfunktion des Forums habe ich als guter Europäer und damit Airbusfahrer u.a. das folgende gefunden: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...37+FSNavigator

Wegen der deutschen Anleitung: Gibt es käuflich bei Justflight.com oder im Fachhandel - ist dann aber das komplette Proggi, also nicht sinnvoll in Deinem Fall
oder mal z.B. bei www.pilotenkoffer.net reinschauen, da gibt es für einzelne Aspekte des Panels deutsche Anleitungen.
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2002, 11:32   #3
OSFan
Jr. Member
 
Registriert seit: 14.09.2002
Beiträge: 20


Standard

Hallo Klaus!

Also so, wie du das beschreibst, denke ich, du möchtest dass der Autopilot die Routen- und Höhendaten des FS Navigator abfliegt.
Ganz von selbst. Leider ist das nicht möglich. Woher soll denn der A/P
die Daten hernehmen? Ich hoffe, ich habe das richtig verstanden.

Jedenfalls geht ohne FMC gar nichts, zumindest in der realen B737.
Ich habe es ehrlich gesagt noch nicht anders ausprobiert. Du kannst natürlich auch den A/P manuell bedienen, ohne auch nur irgendetwas ins FMC einzugeben. Da kannst du dann eben die Altutude, die vom FS Navigator erechenet worden ist, eingeben.

Oder fliegt jemand anderer ohne FMC mit FS Navigator? Also ich persönlich habe keine Ahnung von dem Programm.

Manuals findest du auf: www.pilotenkoffer.net

Hoffe damit geholfen zu haben!

Edit: Hehe, Carsten war früher!
____________________________________
MfG
Mario
OSFan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2002, 11:33   #4
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Hallo Klaus,

die Benutzung des FS Nav. A/P mit der DF734 halte ich für nicht so sinvoll - zumal Du Dir extra diesen Flieger zugelegt hast. Mit Hilfe des interaktiven Flight1 FMC Tutorials und mit der deutschen Anleitung auf www.pilotenkoffer.net, kannst Du bestimmt in die Verwendung des FMCs einsteigen. Um dennoch einen Flugplan aus dem FS Nav. in das FMC zu bekommen, exportierst Du den Flugplan im FS Nav. einfach im FS2002 Format. Diesen kannst Du dann im FMC auf der Routepage mit Flightplan und FS2002 laden und sparst Dir das mühsame Wegpunkteintippen.

Viel Erfolg und Spaß

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag