WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2002, 13:26   #1
cosmic
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.08.2002
Beiträge: 35


Standard realistisches Flugmodell DF737 vs. PIC767

Ich bin jetzt 1 Monat lang nur Dreamfleet geflogen. Jetzt hab ich mal wieder meine gute alte PIC767 aus dem Hangar geholt und bin geflogen und mich hat es wegen dem besseren Fluggefühl im Gegensatz zur DF737 einfach vom Hocker gehauen. Die PIC767 läßt sich einfach so schön manuell fliegen, kann aber auch sein, dass ich es mir nur einbilde. Die DF737 scheint vom Fluggefühl irgendwie wie auf Schienen zu fliegen, die PIC767 kommt mir einfach viel realer vor, man spürt irgendwie wie die Luft das Flugzeug trägt wenn man eine Kurve fliegt. Oder beim Start: Beim Abheben muss ich um die Rotation einzuleiten erst stark am Yoke ziehen, sobald die Maschine anfängt zu rotieren, ist nur noch sehr wenig Höhenruderausschlag nötig, um die Maschine weiter bis zum Abheben rotieren zu lassen. Bei der DF737 muss ich bis zum Abheben stark am Yoke ziehen sonst sinkt die Nase wieder nach unten, erst wenn die Maschine abhebt, brauche ich nicht mehr so stark am Yoke ziehen. Ich weiß leider nicht was eher der Realität entspricht, aber das Verhalten der PIC767 scheint mir realer zu sein, da ich mir vorstellen könnte, wenn die Maschine anfängt zu rotieren, automatisch mehr Luft und somit Auftrieb unter den Tragflächen kommt und somit nicht mehr so viel Höhenruderausschlag nötig ist, um die Rotation aufrecht zu erhalten.

Bei der Landung kommt mir das Flugverhalten der DF737 ebenfalls unrealistisch vor. Ich sinke schön brav den GS runter und kurz vor dem Aufsetzen will ich die Maschine abfangen, um eine schöne weiche Landung hinzulegen. Bei der Dreamfleet muss ich das Höhenruder nur minimal antippen um die Sinkrate auf 200ft/min zu verkleinern, ziehe ich zu lange steigt die Maschine sofort wieder, ok wenn man kurz vor dem Aufsetzen Schub auf Leerlauf nimmt, wird es etwas besser aber es sind immer nur noch minimale Ruderausschläge nötig, um die Maschine abzufangen. Ich würde mir vorstellen (wie gesagt ich habe keine Ahnung wie das in real ist), dass bei langsamen Geschwindigkeiten etwas mehr Ruderausschlag nötig ist um die Fluglage zu ändern, und erst recht um einen Sinkflug abzufangen.

Wie gesagt, ich habe von realen Flugeigenschaften überhaupt keine Ahnung, mich würde nur mal interessieren, was jemand mit echten Flugerfahrung dazu sagt.

Ich glaube ich werde jetzt erst mal wieder 1 Manat lang nur PIC767 fliegen, mal sehen was passiert wenn ich dann wieder auf die DF737 umsteige.
cosmic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2002, 14:01   #2
diepi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 173


Standard

Alos ich hatte letztes Jahr das Vergnügen bei einem guten Freund der Kapitän bei der Condor ist einen ganzen Tag in einer 757 im Cockpit mitzufliegen. Das ist ja die kleine Schwester der 767 die man mit dem gleichen Type Rating fliegen darf. Ich kann dein Gefühl nur bestätigen. Die 757 fliegt sehr ruhig und ausgeglichen. Mein Freund sagt das die 767 noch ausgeglichener und etwas träger fliegt als die 757. Von da her ist das Flugverhalten der PIC wohl eher realistisch als das der 737 Dreemfleet.
Auch die neue PSS A320 scheint mir etwas zu nervös in der Luft. Allein schon das fliegen von Kurven oder das anschneiden des ILS sind viel zu abrubt. Mein Freund hat mir drei Landungen beim Fliegen vorgeführt.
Die auf Hamburg fand bei echt miseraben Wetter und recht heftigen Wind statt. Er hat den "Rizzy Bird" vollautomatisch landen lassen bis fast zum Stillstand auf der Bahn und ich muß sagen der Flieger fliegt wie auf Schienen. Deswegen ist die PIC auch vom Flugverhalten nach wie vor mein Lieblingsflieger noch vor der A320.
Leider bin ich in einer 737 nur ein paar mal als Passagier mitgeflogen aber auch da hatte ich das Gefühl das das Orginal doch satter und ruhiger in der Luft liegt als das simulierte Modell.

Grüße
Claus
diepi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2002, 14:07   #3
diepi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 173


Standard

Ach ja,
ich will mich an dieser Stelle bei allen Designern von Flugzeugen und Szenerien bedanken. Ich kann mir denken das es z.B sehr sehr schwer ist ein Modell der 737 realistisch zu programmieren.
Von daher ist mein Artikel von vorher nicht als Kritik an der 737Dreemfleet zu sehen.
Ich flieg sie auch sehr gerne.
diepi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2002, 16:04   #4
cosmic
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.08.2002
Beiträge: 35


Standard

Klar keine Frage, die DF737 ist sonst das beste was es gibt. Und das Flugmodell ist sicher am schwersten realistisch zu programmieren.
cosmic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2002, 22:03   #5
Holly
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699


Standard

Zitat:
Jetzt hab ich mal wieder meine gute alte PIC767 aus dem Hangar geholt und bin geflogen und mich hat es wegen dem besseren Fluggefühl im Gegensatz zur DF737 einfach vom Hocker gehauen. Die PIC767 läßt sich einfach so schön manuell fliegen,
.... und deshalb liebe ich "Sie" so.

man überlege sich mal, wie lange sie schon veröffentlicht ist.
____________________________________
Gruß Holger
Unterwegs auf
Boeing 737/757/767/MD82
Holly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag