![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() [quote]Original erstellt von Karl:
[b]Hallo kato! Ich glaube das Kabel ist sicher gut geerdet. Quintus hat es ja im Garten vergraben;;-)). ~~~~~~~~~~~schnapp~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Wenns vergraben wär dann gäbs auch keine Probleme mit dem Blitz (auch ne Möglichkeit) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo kato!
Da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich hätte schreiben sollen "...TEILWEISE im Garten vergraben". M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.04.2000
Beiträge: 100
|
![]() Tipp
In der Zeitschrift c´t 17/99 gibt es in komprimierter Form Information zum Schutz vor Blitze und Überspannungen in Strom u. Datenleitungen sowie Test´s von div. Schutzgeräten. Ich persönlich finde den Artikel sehr interessant und für den Laien gut aufbereitet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Newbie
![]() |
![]() Ich würde die Leitung nur an einer Seite Erden. Wenn du Pech hast bekommst du eine Schleife in der Erdung, in der ungünstige Ausgleichsströme fließen können. Erdest du nur auf einer Seite kann da kein Potentialunterschied auftreten und somit auch kein Ausgleichsstrom
MFG TMC [Diese Nachricht wurde von Troy Mc Clure am 21. Mai 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi, DANKE mal an alle - war jetzt 2 Tage offline und mit Elektrotechnikern unterwegs. Habe herausgekriegt:
a.) von Erdnung ist nix zu halten, da man die Potentialdifferenz von 2 weiter entfernten Häusern nicht wegkriegt. Wenn der Blitz in der Nähe einschlägt, breiten sich Potentialdifferenzen ringförmig aus und es entstehen Potentialdifferenzen zwischen 2 Punkten, je größer um so weiter sie auseinander sind. b.) eine mögliche Lösung: Umbau auf Lichtwellenleiter (gute, aber teure Lösung). c.) es gibt angeblich auch Optokoppler, die KOAX-Leitungen potentialfrei auftrennen können. Dieser Sache werde ich in den nächsten Tagen einmal nachgehen. Danke und mfG, Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|