WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2002, 23:10   #11
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

@cheffgott

mach da nix draus, mir is des a scho passiert. is weniger bös als mitm ohm-bereich auf a hohe spannung, des wird teurer...

jetzt hab ich aber a fluke8000a und da kann sowas nimma passiern, hat keine sicherung im 20A bereich... des werd i zum strommessn nehmen...

de sicherungen sind meistns teuer glaub ich, die grossen...

flickn is in dem fall sicher billiger (und ich weiss ned ob unbedingt schlechter, mit ana entspechenden anzahl litzn de ungefähr da durchbrennen....

mfg
st

is es noch von interese? soll ichs schnell probiern?

ich schätz 1 ampere... aber wenn einer schaut welchen querschnitt die habn kann man das ohne zerschmelzen von einem rausbekommen...
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 23:15   #12
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 40
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

i kennts ma auch ausrechnen bin mir aba beim material ne sicher
schaut irgendwie ned aus wie kupfer desshalb
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 23:26   #13
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

is kupfer verzinnt...

bei den alten noch gemeinsam (super wennsts für was andres nehmen willst)
bei neuen schon manchmal alle einzeln....

hab aber auch unverzinnte...

also ich mess das jetzt SCH..... AUF RECHNEN.
obwohl ja rechnen ned notwendig wär, tabelle usw.. aber i bin zu faul den querschnitt nachzuschaun... ausserdem will i ned wissen was es aushält (nach norm) oder a theoretische erwärmung sondern i will wissn wanns wirklich heiss wird...

also wart 5 minuten, ich geh messn..

mfg
st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 23:30   #14
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 40
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

supa
i kauf ma morgen a neue sicherung
200mA

es warn doch nur 30mA zuviel
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 23:45   #15
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

a de 300ma hast gschossn.. de kost jo eh nix...

ich dacht die grosse 20er oder so, de is teuer weils a spezialgrösse is... (6* 40?)

also, zum kabel:

von an normalen ide/floppy ein stückl:

5a spürbar warm, ned heiss. aber ned zum betreibn, eh klar.

8a heiss, grenzstrom würd ich sagn, isolation weich aber hält, fingerabdruck bleibt ned.

10A fingerabdruck bleibt, isolation weich....

17A (alles was das alte pc-nt hergibt, mein labor-nt is noned fertig, deshalb hats a so lang dauert)
iso schlägt sofort blasen, stinkt, wää...


also max 2 a würd ich sagn, besser 1....

mfg
st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 23:54   #16
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

ich hab die 20er beim metex letztens erst gschossn, hab die leistung vom pc gmessn... wie immer kane gscheiten klemmen gfunden und a blanke kroko auf einer leitung gnumma.. (jajaaja, a ruh is,....) weil ich immer kurzschliess nachm ausziehn vorm angreifn (y-kos usw... hat mich scho öfter ordentlich zsischt) hab ich halt auch da kurzgschlossn... aber vorher ned rauszogn *ggg* biltz... finster... is eigentlich seltsam, müssn echt recht flinke sicherungen sein, der 16A automat is gleichzeitig geflogn, das sollt eigentlich ned sein, der hat ja a schelle magnetische... aber i weis eh, bei an sattn kurzn is nix mit selektiv usw... aber besser als ich greif auf die 220 beim abklemmen, so a sicherung hab ich aus an alten conrad - meter (so a schrott) gnommen.

das is ein super meter gewesen. wenn man damit strom gemessen hat is es grundsätzlich kaputtgegangen. (alle von der serie). der stecker für 20A bereich war auf 2 hälften geteilt. wenn man da während messung rauszog hatte eine leitung direkt zum prozzi die volle spannung, der niedrige wid. durchn shunt war ja weg... (wenn die sicherung gehn würd ebenso). das hab ich aber erst nachm 2. ausgetauschtem festgestellt, danach wars mir zu blöd. die serie war ganz schnell wieder weg vom sortiment. warn die voltcraft mit tastenbedienung, ohne drehschalter. aber was will man, voltcraft...

ok, ...

st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag