![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Grüß Euch,
ich hab von einem Freund ein 24er CD-ROM von Mitsumi bekommen, daß mein Rechner beim Booten gar nicht erkennt (obwohl es mit meinem 24er nie Probleme gegeben hat). Was kann da hin sein, wenn das CD-ROM nichtmal Meldung abgibt, geschweige denn im Bios aufgeführt wird oder unter W98 einfach nicht erscheint? Weghau'n? Wär auch so für CD-ROM Reparaturtips dankbar (hab nämlich noch ein defektes 8er auch, daß sich zwar meldet, aber sonst nicht viel macht) Euer Engelhart |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() Ich würd sagen nein. in zeiten, wo man 24x er schon ab 300,- bekommt zahlt sich das iho nimmer aus. weiters ist die elektronik sowieso nicht mehr zu reparieren, weil man die ersatzteile eh nicht bekommt.
------------------ In a World without Fences who needs Gates ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Engelhard!
Auszahlen, wie Benjy meint, tut sichs nicht mehr ein CD-LW. zu reparieren. Aber das Herumbasteln kann ja auch Spass machen und ein Erfolgserlebnis bringen. Nebenbei ist die Umwelt ein bisschen entlastet. Viel kann man als Amateur Bastler auf einem CD-LW. nicht reparieren. Das Öffnen, ohne etwas dabei zu ruinieren, ist schon das erste Hindernis. Die Lade sollte dabei etwas herausgefahren sein und dann montiert man die Frontblende, die auf der Seite meistens mit Hackerl eingehackt ist, ab. Das Blechkastel besteht meistens aus zwei Teile wovon man durch Abschrauben oder Abklappen die beiden Hälften trennen kann. Meistens ist dann auch schon der Laserkopf mit der Spindel zum Kopfbewegen und der Lademechanismus zugänglich. Mit etwas Vorsicht kann man in diesem Zustand das Gerät am Compi anschliessen und verfolgen wie das eigentlich funktioniert. Um die Grundfunktion zu testen brauchst nur den Stromanschluss anstecken. Die CD wird eingezugen der Spindelmotor beginnt zu drehen und der Laserkopf fährt zum Zentrum. Macht dort einen kleinen Ruck und bleibt so stehen. Der Spindlemotor soll dann noch einige Minuten nachdrehen. So kannst zum Beispiel dein 24er prüfen ob es mechanisch in Ordnung ist. Je nach Bauart kann die Ledanzeige dabei kurz aufleuchten oder dauernd leuchten. Wenn der Laserkopf verschmutzt oder nicht in richtige Position kommt dann hört der Spindelmotor auf zu drehen. Wenn der Spindelmotor erst gar nicht anfängt zu drehen dann kannst du prüfen ob die Kontakte oder Microschalter funktionieren die sich meistens schliessen müssen wenn die Lade geschlossen ist. Oft ist auch der Spindelmotor selbst defekt. Die Linse kannst du reinigen. Mit einem schmalen Malpinsel einen Tropfen Reinigungsalkohol od. Brillenputzmittel auftropfen, kurz einwirken lassen, und mit dem ausgedrückten Pinsel sanft bewegend auftunken. Die Spindel, mit der der Kopf bewegt wird, sollte man nur versuchen zu justieren, wenn man wirklich sehr viel feinmechanisches Gefühl hat. Viel Spass beim Basteln. M.f.G. Karl P.S. Zum Üben habe ich mir sieben CD-LW. vom Schrott gekauft(à 50.-S) davon konnte ich vier LW. reparieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() Da ging was daneben. Einmal genügt.
[Diese Nachricht wurde von Karl am 15. Mai 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich hatte einmal ein Cd-Laufwerk, wo einfach der Stromstecker keinen Kontakt mehr hatte. Das müsste sich eigentlich löten lassen. Kannst Du testen, wenn Du das Gehäuse offen hast. Von hinten den Stromstecker gut reindrücken. Wenns dann geht und beim Loslassen wieder nicht, ists nur ein Kontaktfehler. Kann aber auch der netzteilseitige Stecker sein. In diesem Fall einen anderen Stromstecker testen.
Bei solchen Problemen würde ich übrigens unbedingt auch das aktuellste Bios und den aktuellsten Busmaster-Treiber verwenden. Geht aber nur dann problemlos, wennst kein Klumpat-Mainboard gekauft hast. Da hatte ich schon mehrere Erfolge damit. Übrigens: Wenn das Cd-Laufwerk mit einer Dos-Boot-Diskette und Dos-Cd-Treiber funktioniert, kommt nur der Busmaster-Treiber als Lösung in Frage ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Lord!
Ist ein sehr guter Tip das mit dem Stromstecker. Gilt nicht nur für CD-LW. Auch manch lästiger Plattenfehler hat darin seine Ursache. Speziell wenn der Strom mal kommt und mal nicht. Nur Bios oder Treiber werden in diesem Fall nicht helfen. Vor allem da ja ein gleiches CD-LW. auf diesem Compi funktioniert. Für ein Gerät(CD-LW) das sich nicht im Bios anmeldet, glaube ich, ist der aktuellste Treiber chancenlos. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo Karl,
es steht ja nicht dabei, ob Engelhard auch ein Mitsumi 24x oder eine andere Type hat ! Es kann sehr wohl sein, daß man das Laufwerk im Windows überhaupt nicht sieht. Hab doch selbst schon mal dieses Problem gehabt. Das war irgendein Problem mit dem Chipsatz oder so ähnlich. Jedenfalls hat sich das betreffende Cdrom-Laufwerk nicht mit dem Mainboard vertragen. Sobald ich aber den aktuellsten Busmaster-Treiber installiert habe, hats funktioniert. Zum Bios und nicht Anzeigen: Da gibts auch unterschiedliche Ansätze. Manche Boards zeigen gar nichts an, andere wiederum zeigen Cdroms sogar beim Autodetect an, wieder andere nur beim Booten usw... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Lord!
Ja das dürfte stimmen mit im Bios erkennen eines CD-LW. Wenn ich mich so zurückerinnere fällt mir ein das ich schon solche Boards hatte dessen Bios das CD-LW. nicht angezeigt haben. Der sicherste Weg um zu erkennen ob es ein W9x Treiberproblem ist, wie du ja schon gesagt hast, das Booten von einer Dos Diskette mit CD-Treibern. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() @Engelhard:
Folgendes kannst fürs Bios probiern: 1.) Bios Updaten 2.) IDE- & Strom-Stecker kontrollieren 3.) Im Bios: "Quick Boot" (*oder so*) = disable 4.) richtige Jumperung kontrollieren 5.) Alle IDE-Kanäle im Bios auf AUTO stellen In Windows: 1.) Wie schon gesagt Bootdiskette mit CDROM-Treiber erstellen ( www.bootdisk.de ), da siehst nachher obs Probleme gibt. (Test: Zugriff auf eine DatenCD) Wenn 1.) = OK -> CDROM und IDE-Controller aus dem Gerätemanager löschen und neubooten
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|