WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2002, 20:57   #1
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard Beschriftungsversuch eines Throttles

Ich habe heute versucht meinen Throttle zu beschriften. Dabei habe ich eine selbstklebende, transparente Folie bedruckt, was sehr gut geklappt hat. Das Ganze mit einem scharfen Messer ausgeschnitten und aufgeklebt. Man sieht, dass die Schrift geklebt ist, ich bin nicht ganz zufrieden. Ich habe nun aber eine Vorlage und lasse mir von einem, der Beschriftungen macht dieses anfertigen und werde es dann aufbringen.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2002, 23:28   #2
Flighter
Veteran
 
Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 38
Beiträge: 278


Flighter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was ist das für eine Markierung? Boeing oder Airbus oder was ganz anderes?

Johannes
Flighter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2002, 21:20   #3
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Ich habe die Markierung vom Airbus abgenommen, allerdings nur von "Idle" bis "TOGA". Die Markierungen für den Reverse kommt oben bei meinen Reverse-Hebeln hin. Ich habe die Markierung so zu sagen zweigeteilt. Meine Muster (Versuche) hier als Bild. Ich hoffe Du kannst es öffnen. Es ist eigentlich nur für meinen Schubregler entstanden.

PS: Mit dem Bild das klappt nicht.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2002, 18:43   #4
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hi Fiddi

Eine weitere Möglich wäre, deine Beschriftung z.B. zuerst mit Corel Draw zu erstellen, auf Etikett-Papier in Weiß mit der gewünschten Hintergrundfarbe auszudrucken, aufzukleben und dann mit Klarsichtfolie zu bekleben oder besser noch mit einer 1mm-Schicht klarsichtigem Makrolon von oben zu versehen/verschrauben. Das sieht dann "aalglatt" aus!

Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2002, 19:46   #5
Micky
Veteran
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 59
Beiträge: 300


Standard

oder von hinten spiegelbildlich auf eine feste kunstofffolie (ca. .5mm dick) aufdrucken, und dann verschrauben.
____________________________________
micky
Micky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag