WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2002, 20:18   #1
opaunke
Newbie
 
Registriert seit: 08.08.2002
Alter: 61
Beiträge: 9


Standard Gameport - 'träge Reaktionen'

Hallo allerseits,

ich möchte mir demnächst einen neuen PC zulegen und bin bei meinen
Überlegungen zwecks der nötigen Joystickverbindung über einen Artikel
in der Dezember 2000 Ausgabe von Flightexpress gestolpert. Da habe ich auf Seite 78 einen Art. über Throttle im Eigenbau gelesen.
Unter anderem stehen da Probleme beschrieben mit diversen Gameports - speziell von PCI-Soundkarten. Ich möchte gerne wissen ob diese beschriebenen Probleme - z.B. die Verzögerungen die beim sogenannten Polling auftreten und die daraus folgende träge Reaktion des Gameports - zum heutigen Zeitpunkt noch aktuell sind: Genauer gefragt -
1. sind die aktuellen Onboard-Gameports die meist mit dem AC97-Standard-Soundchip von Realtek verbaut werden ebenso betroffen ?
2. wie sieht es mit aktuellen PCI-Soundkarten aus - fügt evtl.
in euren Antworten einen Hinweis zu einer
empfehlenswerten Soundkarte ein, z.B.: SB Audigy Player von Creative.
3. worum geht es bei der im obigen Art. genannten Gameport-Karte 'L4' ? Wo könnte ich sie
bekommen ?

Ich nutze die Eingabegeräte von Thrustmaster: F22Pro mit F16 TQS und die Ruder über den Gameport meiner ISA/PnP Soundkarte. Und aus Gründen der Kompatibilität mit Soft- und Hardware möchte ich so lang wie möglich bei eben dieser Gameport-Variante der Steuergeräte bleiben.

Ich weiß, es sind vielleicht eine Menge Fragen auf einmal. Aber ich würde euch herzlich danken, wenn ihr mir weiterhelfen könntet mit Infos oder Links zu anderen Infoquellen.

Mit allerbesten Grüßen und Danksagungen im Vorraus.
Stefan Gonschior
opaunke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 09:05   #2
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Beitrag Versuch einer Teil-Antwort

Hallo Stefan,
der Trend geht allgemein zu USB. Das hat technische Gründe, die Du mit Deiner Überschrift 'Gameport - träge Reaktionen' schon beim Namen nennst. Die Umwandlung der analogen Steuersignale wird auf der Gameport-Karte mit 'sehr einfachen' (damit es billig wird) Mitteln/Bauteilen vorgenommen, die zum Teil typbedingt (z.B. Kondensatoren) große 'zulässige' Toleranzen aufweisen, zu denen noch Temperaturgänge und Alterungserscheinungen hinzukommen. Vielleicht solltest Du in Betracht ziehen Deine Steuergeräte noch eine Zeitlang über einen USB-Adapter an Deinem neuen PC zu betreiben. Näheres zu diesem Adapter-Thema ist hier im Forum mit der Suchfunktion zu finden. Im Electronic-Katalog der Firma Conrad wird dieser Adapter auch beschrieben.
MfG D. (der auch gerne auf USB umsteigen würde)
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2002, 11:47   #3
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Beitrag Lahmer Gameport...

Hallo Stefan,

das mit dem träge reagierenden Gameport liegt u.a. auch daran, daß diese Schnittstelle ursprünglich für 8086er mit 4 MHz und den ISA-Bus entwickelt wurde. Ist so gut 15 Jahre her und damit in der Jungsteinzeit des Computerzeitalters anzusiedeln. Mit dem Umstieg auf den PCI-Bus und durch immer schnellere CPUs trat dann das merkwürdige Phänomen auf, daß der Gameport immer lahmer wurde. Das wurde besonders zum Problem, als die Rechner sich der 1GHz-Schwelle näherten. Da es sich um prinzipbedingte Ursachen handelte, waren auch alle PCI-basierten Lösungen (Soundkarten, Onboard-Sound) mehr oder weniger gleich stark betroffen. Ob es bei den aktuellen 2 GHz +x-Boliden noch genauso ist, kann ich Dir leider nicht beantworten (sowas kann ich mir z.Zt. nicht leisten) - das grundlegende Problem dürfte aber fortbestehen.

Separate Gamecards gab es meist nur für den ISA-Bus, doch ISA-Slots finden sich nur noch auf extrem teuren Boards für Industrierechner. Auch die digitale L4 von PDPI war für den ISA-Bus, doch der Hersteller ist pleite und den ISA-Slot...s.o.

Falls Dein derzeitiger Rechner schon USB hat, würde ich den Adapter ausprobieren. Er hat einen speziellen Thrustmaster-Modus für die analogen Achsen und die Knöpfe werden bei Deiner Combo ja über Tastaturemulation gesteuert. Es kann allerdings sein, daß es nicht funktioniert. Wegen eines Problems mit der Versorgungsspannung am USB-Gameport-Konverter ist bei meiner analogen CH-Kombination F-16 Fighterstick/Pro Throttle/Thrustmaster RCS-Pedals jedesmal beim Booten der Tastaturcontroller der Pro Throttle ausgeflippt und hat den Bootvorgang mit einem Keyboard Error gestoppt. Aber vielleicht geht es ja mit den Thrustmaster-Teilen.

Sollte die USB-Lösung nicht hinhauen, dann bleibt Dir beim neuen Rechner nur, eine hochwertigere Soundkarte einzubauen (ab SB Live!Player aufwärts) und die Verwendung des einfachsten Treibers, mit dem Deine Combo funktioniert.Am besten ist einer der Standardtreiber, die mit dem Betriebssystem geliefert werden. Die komplizierten zusätzlichen "Minidrivers", die auf den eigentlichen Standardtreiber aufsetzen, verschlechtern die Performance zusätzlich. CH-Products hat wegen der miserablen Performance von Gameport-Geräten unter Win XP sogar einen "basic driver" zur Verfügung gestellt (freut einen dann natürlich nicht unbedingt, daß die meisten Knöpfe des teuren Sticks nicht mehr funktionieren...). Auf der Webseite von CH-Products gibt übrigens auch einige Utilities, mit denen die Performance des Gameports bestimmt werden kann (leider nicht verbessert).

Ansonsten, willkommen im Club der "Gameport-Geschädigten". Ich kann mein ganzes Steuergerümpel auch wegschmeißen, wenn ich mir einen neuen Rechner zulege. Bei mir werkelt nämlich noch eine ISA-L4 mit lauter Gameport-Geräten...

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2002, 16:38   #4
Beolo
Senior Member
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177


Standard

Sei gegrüsst Thomas,

freut mich nach langer Zeit wieder was von Dir zu lesen. Eine gute Gelegenheit mich nachträglich für Deine Thottlebauanleitung zu bedanken. Immerhin brachte mich erst deine Anleitung auf die Idee, eine Schubsteuerung zu bauen.

Viele Grüsse

Gert
Beolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2002, 19:27   #5
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Hallo Thomas,

auch ich grüße Dich.

Ja, das liebe Gameport-Problem. Ich bin gerade dabei zwischen 10-15 Throttle zu bauen. Ich suche verzweifelt nach jemandem, der mir eine USB-Elektronik dazu bauen kann. 15 USB-Joysticks kaufen und diese zu zerlegen macht auch keinen Sinn. Hast Du vielleicht ein Tipp parat? Meine Anfragen waren bisher alle negativ.

Wenn Du mal meine Homepage anschaust, siehst Du wie weit alles schon fortgeschritten ist.

MfG.
Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2002, 09:31   #6
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Standard Anpassung auf USB

Wie schon von anderer Seite berichtet wurde, gibt es beim Electronic-Versender CONRAD einen Adapter auf USB. Meistens ist so ein Kauf billiger, als ein Selbstbau mit teuren Einzelteilen, die Arbeitszeit garnicht gerechnet.
Gruß D.
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag