![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() |
![]() Vielleicht noch warum ich einen RAID-Verband möchte. Ich beschäftige mich viel mit AV-Digitalisierung. Und da können die Platten nicht schnell genug sein.
@LLR Mit SCSI-RAID hast schon recht. Ich hatte meine früheren Systeme immer mit SCSI-Komponenten ausgestattet, trotz des Preises. Nur mittlerweile sind viele IDE-Platten gleich auf mit der Geschwindigkeit und was mir das wichtigste ist IDE-Platten pfeifen mir nicht ständig im Ohr! Beim Schreiben ist RAID-5 / 50 der langsamste Verbund und den kann ich für meine Einsatzzwecke nicht gebrauchen. @James018 Grundsätzlich hast schon recht, es ist nur eine Frage der Einrichtung. Für RAID-5 brauchst auch mindestens 3 Platten wobei der Speicherplatz in der Größe einer Platte für die Parity draufgeht. Für RAID-0 oder 1 reichen 2 Platten. Das mit den identischen Platten hab ich mir auch schon gedacht. Nur wollte ich mir zur größeren 40er-Platte noch eine 2. anschaffen und dann eben eine mit 80 GB zur Spiegelung. Fraglich ist halt, ob das Sinn macht wie zuvor beschrieben - also 2 Platten über RAID-Controller als RAID-0 und eine am Onboard-IDE als Software-Mirroring. Anders gehts anscheinend net. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|