![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 169
|
![]() Hallo Freunde!
Bin gerade dabei, mir eine neue Festplatte anzuschaffen. Dabei tauchte bei Geizhals die Bezeichnung "HDD mit SCA". Kann mir nun jemand erklären, was das ist? Noch etwas: wer hat (ausser ich) noch schlechte Erfahrungen mit IBM-Festplatten der Serie DTLA (immer wieder Systemabstürze) gemacht? Gruß goffry |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() SCA, 80pin SCSI Anschluss, wird bei Servern verwendet.
DTLA: haben einige schlechte Erfahrungen damit gemacht ( gib das mal bei der Suche Funktion ein ), ich allerdings nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 204
|
![]() sca platten haben, wie bereits erwähnt einen 80 pin anschluß, der den strom und die scsi-id an die platte weitergibt.
damit ist es möglich sie im laufenden betrieb aus dem system zu nehmen, ohne, daß dieses darunter leidet. an ein 'normales' lvd kabel kann man sie nur mit einem adapter anschließen, der den strom, die id und das lvd kabel mit dem 80 pin anschluß verbindet. normalerweise verwendet man solche platten nur in wechselrahmen (hotswap)
____________________________________
--- seltsam --- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 169
|
![]() Danke für die erschöpfenden Auskünfte. SCSI kommt sowieso nicht in Frage. Bezüglich der IBM Platten >
![]() Werde mir wahrscheinlich eine Maxtor zulegen (oder hat war einen besseren Vorschlag) mfg goffry |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|