![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Gruß!!
Ich müsste bei einer Notebookfestplatte die IP-Adresse des Systems auslesen und auch andere Daten wie die Netzwerk drucker usw. Das Problem dabei ist, daß die Festplatte nicht mehr bootfähig ist. Gibt es vielleicht irgendwelche Files wo solche Daten eventuell festgehalten sind? THX RolN |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Erzähl mal wieso du dass tun musst, und um welches os es sich handelt.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
![]() Zitat:
mfg c.
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi!
Das System war Windows 2000! Der Grund für diese Aufgabe ist, dass ein Kunde sein Notebook (natürlich ohne vorherige sicherung ;-) ) auf den Boden geworfen hat und damit garnix mehr sein kann, noch dazu drauf gesprungen ist. Und jetz will (und braucht) er natürlich auf seinem neuen Notebook die gleichen Einstellungen wie auf dem alten. THX RolN |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
![]() Hmm ... warum ned neu aufsetzen und vor Ort ins Netz hängen ??
Wäre sicherlich der einfachere Weg ... oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() ![]() Kann ihn gut verstehen, aber vor so einer aktion sollte man immer ein backup machen :rofL: Tatsache ist, entweder die platte funzt noch dann kannst auch booten oder sie ist hin dann helfen dir regedit tools welche zb. unter dos laufen auch nicht weiter. Wenn adere teile des notebooks hin sind wovon ich ausgehe, kannst vielleicht die platte an ein mobo mit gleichem chipsatz anschliessen und zumindest abgesichert booten, vielleicht hast ja glück. Tatsache ist, es ist viel leichter beim admin des netzwerks in dem das notebook betrieben werden soll die ip adresse zu erfragen. Oder stell beim neuen einfach alles auf dhcp, dass sollte in den meisten netzwerken eigentlich funtzen. Was die netzwerkdrucker angeht, dein kleiner choleriker wird doch wissen wo er ausgedruckt hat, schliesslich muss er sich ja die papiere abholen, auch da hilft dir der admin weiter.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() > noch dazu drauf gesprungen ist.
*rofl* *scnr* ![]() Ich glaub nicht dass da noch was zu machen ist - welchen Anschluss haben eigentlich NB-Festplatten ? Wenns ein 40-poliger IDE ist wie bei den Desktops könntest die Platte ja irgendwo reinhängen als Slave-Platte und schaun ob du noch Zugriff auf die Registry hast. --qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|