WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2002, 15:40   #1
Nick-S
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2001
Beiträge: 122


Standard PSS ECAM auf Zweitrechner

Hallo,

ich möchte gerne das PSS ECAM auf einem Zweitrechner laufen lassen. Ich habe das Panel schon so modifiziert, dass es nur das ECAM anzeigt. Wie kann ich das hinbekommen?? Mit WideView und dann über die Panelansicht?? Bitte helft mir. Denn das PSS ECAM ist wirklich super, vorallem weil man es komplett über die Tastatur steuern kann -> Keyboard-Encoder ...
Nick-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2002, 14:36   #2
Nick-S
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2001
Beiträge: 122


Frage

kann mir keiner helfen ?????
Nick-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2002, 18:31   #3
Beolo
Senior Member
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177


Standard

Hallo Nick,

warum testest Du es nicht einfach mal aus?
Installiere auf Deinem Zweitrechner den FS inclusive Airbus, dannach mit WideView eine Verbindung herstellen. Das es dann funktioniert hängt davon ab, ob WideView die Daten die das ECAM benötigt unterstützt und synchronisiert. Vielleicht steht auf der Seite von
Luciano Napolitano welche Daten von WideView übertragen werden.
Über das Problem, Gauges auf einem Netzwerkrechner darzustellen, habe ich auch schon nachgedacht. Es müsste eine Art abgespeckter FS sein, bei dem nur die Umgebung die für das Anzeigen der Gauges erforderlich ist, benutzt wird. Doch auch wenn ich vom Progammieren nichts verstehe, ein solches Programm zu schreiben dürfte nur Microsoft dazu in der Lage sein.
Also, die einzige mir bekannte Möglichkeit ist WideView, wobei ich befürchte das die Parameter des PSS-ECAM wohl nicht übertragen werden.
Falls Du den Versuch unternimmst, würde es mich freuen wenn Du mir das Ergebnis mitteilst.

Viele Grüsse

Gert
Beolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2002, 19:44   #4
Nick-S
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2001
Beiträge: 122


Standard

Hehe, tja das mit dem Versuch wird nichts. Ich besitze leider noch kein Netzwerk und auch noch keinen Zweitrechner. Aber deswegen frage ich ja, damit dann später alles glatt läuft mit den Anzeigen wenn ich mir mein Netzwerk zusammenstelle. Da ich nicht so super viel Geld für mein Projekt habe versuche ich schon alles im Vorraus zu planen um Fehlinvestitionen zu vermeiden.
Nick-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2002, 20:42   #5
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Nick, dann mach doch die Variante mit einer zweiten GraKa.

Der PSS-Airbus ist im Gegensatz zur DF737 bei der Verteilung des Panel auf mehrere Monitore sogar relativ framefreundlich -zumindest bei meinem PC.

Das Panel reagiert relativ empfindlich auf fehlende Gauges, schon getestet ob es funktioniert. Die einzelnen Bildschirme bleiben nämlich dunkel wenn man das IFR-Panel noch nicht aufgerufen hat.
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2002, 21:09   #6
Nick-S
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2001
Beiträge: 122


Standard

Zitat:
Original geschrieben von CarstenB
Das Panel reagiert relativ empfindlich auf fehlende Gauges, schon getestet ob es funktioniert. Die einzelnen Bildschirme bleiben nämlich dunkel wenn man das IFR-Panel noch nicht aufgerufen hat.
das habe ich auch schon bemerkt . Ich glaube fast, dass es mit dem Overhead-Panel zusammenhängt bin mir allerdings auch nicht 100%ig sicher. Manchmal klappts wunderbar und manchmal bleiebn die Monitore dunkel. Die Logik dahinter habe ich noch nicht entschlüsselt.

Die Idee mit der 2. GraKa ging mir auch schon durch den Kopf. Ich werde mal sehen was für mich die beste (und kostengünstigste) Lösung ist. Und ansonsten verzichte ich auf das PSS ECAM und nehme das von Project Magenta (Die Investition habe ich schon getätigt ) .
Nick-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2002, 22:49   #7
Heini-Air
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410


Standard

Wideview unterstützt seit der FS2002-Version keine Gauges am Client mehr, dh, man kann nur die Scenery übertragen. Und das Wetter macht auch Probleme.

LG,
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau)
Heini-Air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 09:37   #8
Nick-S
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2001
Beiträge: 122


Unglücklich

Zitat:
Original geschrieben von Heini-Air
Wideview unterstützt seit der FS2002-Version keine Gauges am Client mehr
Das wusste ich gar nicht. Auf der WideView-Seite sah das so aus als würde WideView Gauges unterstützen. Okay, dann werde ich wohl doch das Project Magenta ECAM benutzen. Auf alle Fälle danke für den Hinweis Heini.
Nick-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 20:55   #9
Heini-Air
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410


Standard

Servus!

Luciano schreibt in den beigelegten DOCs:

c) Gauges instruments are no longer transferred over the network. Please send me an E-Mail if you need some particular data to be handled on a future version. Currently seems there is no need (it is less expensive adding a secondary PCI board in the server).


Liebe Grüsse
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau)
Heini-Air ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag