![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.09.2001
Beiträge: 191
|
![]() Hallo,
gestern hatte ich bei einem Flug nach EGVN (Brize Norton in GB) mit einer B707 folgendes Problem: beim Anflug nach EGVN führte mich ATC Richtung RWY26 für einen ILS Anflug. Daraufhin stellte ich natürlich die entsprechende ILS Freq. ein. (111.90 mit Course 260 Grad) Ich bekam aber nur den Localizer angezeigt, keinen Glide Slope!!! mit der ILS Kennung -BZA-. Die richtige Kennung wäre aber -BZB- für die RWY26 gewesen. Ich bekam also das ILS für die RWY08 angezeigt, die laut Kartenangabe im FS2002 die gleiche Frequenz wie das ILS26 hat. Auch das DME des Platzes hat die Freq. 111.90 mit der Kennung -BZN-. Wie kann ich nun die richtige Anzeige für das gewünschte Equipment im Panel bekommen, wo doch 3 verschiedene Geräte am Platz die selbe Frequnz benutzen. Gibt es da eine Möglichkeit bzw. eine anderweitige Einstellung?? Ich weis, ist recht kompliziert, aber vielleicht hat ja jemand einen Tip parat. Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Hallo Namensvetter!
Keine Lösung, aber ein Erklärungsversuch: Ich hab in den Simcharts nachgesehen, deine Angaben bezgl. der Frequenzen und den Kennungen sind richtig, also muss es am FS liegen. Es gibt laut Simcharts sowohl auf die 26 wie auch auf die 08 einen Lctr IlS Approach und einen Lctr. Aproach sowie einen Lctr DME Approach, das heißt der Platz ist auch ohne funktionierenden GS unter IMC (Instrumentenflugbedingungen) anfliegbar. Vielleicht war auch zum Zeitpunkt der Datenaufnahme für den FS der GS außer Betrieb. Daher kann es vorkommen, dass man den Platz ohne GS anfliegt. Dazu braucht man die DME und den Lctr. Man macht dann mit Hilfe der Anflugkarte einen stufenweisen Sinkflug. Diese Möglichkeit könnte ich mir vorstellen. Muss aber nicht stimmen. Davon abgesehen ist Brize Northon ein Militärflugplatz, da gelten wieder andere Regeln. -> "Brize Northon AB" mfg Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337
|
![]() Hört sich ja nach einem echten Sonderfall an!
Kann Dir glaube ich nicht wirklich weiterhelfen. Da Du ATC erwähnst nehme ich an, dass DU den 2002er nutzt? Im 2000er gab es da ja die Möglichkeit im Menü bei den Navigationshilfen zu wäählen welche Landebahn angeflogen werden soll, wenn 2 Bahnen die selbe Freq. nutzen. Ob es das auch im "neuen" gibt, weiss ich nicht, da ich das Problem bisher nie hatte. Im Moment kann ich auch nicht nachsehen da ich in der Arbeit sitze, aber schau halt einfach selber mal nach. Sonst fällt mir auch nur noch die eine Lösung ein: Auf NAV hold gehen und den Gleitpfad einfach manuell steuern, wie es ein echter Pilot wohl auch tun würde.... LG, Edwin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.09.2001
Beiträge: 191
|
![]() Danke für die Antworten,
scheint wohl ein Problem des FS2002 zu sein. Real gibt es diese Freq. und Kennungen wirklich, bei setzen der Freq. mit entsprechender Kursangabe bekommt man im ´´richtigen Flgz.`` das entsp. ILS mit LOC. und GS angezeigt. Beim MSFS ist es wohl dem Zufall überlassen, welche Anzeige man gerade erhält. (ILS08 oder ILS26 oder das DME) Bei meinem Flug habe ich mich dann auch nach dem Localizer gerichtet und bin den Glide Slope nach Sicht geflogen! Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|