WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2002, 01:07   #1
mcd
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.06.2002
Beiträge: 42


Frage welches netzteil für p4

servus!
hab vor mir in der nächsten zeit einen p4 und eine gf4 ti 4200 zu kaufen. sonst is noch ein brenner ein dvdrom und eine soundkarte im pc. reicht da ein 350watt netzteil oder sollte es doch ein 400watt sein??!? und welche nt sind gut wenn ich ein nicht alzu lautes will??

mcd
mcd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2002, 01:15   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@mcd!
Kann dir das Enermax 365P-VE empfehlen. Ist zwar kein Flüsternetzteil aber doch im unteren Bereich. Den Zusatzstecker für den P4 hat es natürlich auch.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2002, 01:20   #3
mcd
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.06.2002
Beiträge: 42


Standard

ok thx das hab ich mir eh auch überlegt ich war nur unsicher ob 350 watt genug sind oder ob ich besser ein 400er, oder 430 hat das nächste von ernermax glaub ich, kaufen sollte.
mcd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2002, 01:27   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@mcd!
Eine leichte Überdimensionierung für zukünftige Erweiterungen kann ja nicht schaden. Aber für die Hardware die du genannt hast reicht es vollauf.

Vor einem halben Jahr habe ich einen P4 mit solch einen Netzteil verbaut. Läuft problemlos. Auch mein Athlon hat damit kein Problem.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2002, 06:38   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ist sicher kein fehler ein netzteil mit über 400 watt zu kaufen. aber notwendig ist es nicht unbedingt. sitz grade auf einem xp2200+ mit asus a7v333 (siehe pc1 in meinem profil). das lauft problemlos mit dem enermax 365.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2002, 17:41   #6
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard Achtung!

Da ich auch gerade beim Komponentensammeln für einen neuen Rechner bin habe ich mich genauer im Forum umgesehen.
Zu den Enermax-Netzteilen habe ich einige kritische Äusserungen gelesen. Angeblich sollen die 5V schnell in die Knie gehen.
Allerdings dürfte dieses Problem hauptsächlich mit AMD-CPU's auftreten. Aber naja, sicher ist sicher.
Bei mir wirds jetzt wahrscheinlich ein:

Top Selected Power 350 W ATX, P4 und AMD-tauglich , regelbare Doppellüfter, vollwertiger Stromanschluss (Schuko), aktive PFC (03509)

gefunden unter www.cwsoft.at

so long
Seidl

PS: Falls jemand einen Grund weiss warum ich nicht mit diesem Netzteil glücklich werden sollte so möge er jetzt sprechen oder für immer schweigen
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2002, 17:47   #7
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zu den Enermax Netzteilen hab ich auch schon was gehört - dass dann die Grafikkarten instabil werden usw. Hab dazu auch schon in anderen Foren was gelesen.

Es stimmt sicher, dass der Rechner instabil wird (ang. besonders bei Radeon 8500 Karten) wenn zu wenig Saft kommt und er dann abstürtzt. Doch kann ich das bei mir nciht wirklich bestätigen, dass die 5V Leitung instabil sei.
Laut Überwachungsutility von Asus oder auch MBM5 hatte ich noch nie unter 4,98V auf der 5V Leitung. Und das kann man nicht wirklich als Spannungsschwankung nennen.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2002, 21:47   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ja, das sind alles so diffuse meldungen. bis jetzt hab ich davon noch nichts gemerkt. meine systeme mit enermax netzteilen laufen alle zuverlässig. sogar ein xp 2200+, und daß der besonders wenig strom braucht, wird wohl niemand behaupten.

ich mein möglich wäre alles. mich würde es aber überraschen, weil gerade enermax absolut herausragende amperewerte auf den 3.3 und 5 v leitungen haben. damit sind sie rein von den technischen daten gesehen prädestiniert für amd-systeme. wobei ich mir nicht sicher bin, obs heute noch einen so großen unterschied macht, ob ein amd oder intel drin ist, denn ein p4 braucht eher noch mehr strom als ein xp.

mir wären auch andere alternativen recht, aber man müsste sie bei einem gängigen händler bekommen und nicht nur bei einem einzigen in österreich, und das womöglich nur über versand.

sinnvoll erscheint mit außer enermax noch cwt, das gibts beispielsweise auch beim ditech.
Netzteil ATX 350 Watt, Enermax EG-365AX-VE(G)-FM, Aktiv PFC, 64 Euro
Netzteil ATX 380 Watt, CWT 380ADP, PFC active, Doppel Fan, 75 Euro

die kenn ich beide und die empfehle ich beide bedenkenlos.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2002, 23:49   #9
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard CWT dürfte wirklich nicht schlecht sein...

da ich diese Teile auch schon in vielen Servern gesehen habe.
Allerdings habe ich noch nichts in Erfahrung bringen können wie's bei den Dingern mit der Lautstärke aussieht.

so long
Seidl
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2002, 00:48   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

hab in meinem 2. pc ein cwt-netzteil drin. könnt nicht sagen, daß es besonders laut ist. wennst diesbezüglich besonders empfindlich bist, solltest sowieso ein spezielles netzteil kaufen. beispielsweise bei http://www.cwsoft.at gibts auch von enermax und cwt sogenannte anti-noise netzteile.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag