![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Allgemeine Frage:
Soll man eine Datei (zum Lesen und Schreiben) schon bei Programmbeginn öffnen und erst bei Programmende schließen oder nur bei Bedarf ? Gibt es hierbei Unterschiede im Netzwerk und am Einzelrechner ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() meine einstellung dazu:
dateien bei bedarf öffnen und danach sofort wieder schließen verhindert, dass bei einem absturz die datei ev. physisch beschädigt wird ... und im netzwerk wird die datei nicht mehr als geöffnet/gesperrt angezeigt ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.10.2000
Alter: 68
Beiträge: 51
|
![]() hallo reemrev!!
genaugenommen mußt du schon einen gewichtigen grund haben eine datei länger offen zu lassen als es notwendig ist. im netz hast du ja schon das problem: gemeinsam genutztes dokument unnötig offen irgendwer kriegt ärgerlicherweise ein zugriffsproblem (anrufen, mailen, keine antwort ![]() wozu sowas auch noch programmieren ![]() liebe grüße peter07 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() ganz so schwarz / weis sehe ich die sache nicht. Eine datei zu öffen dauert Zeit (und das in verhältinss zum schreiben sogar ziemlich lange) wenn du ein geschwindigkeitsproblem hast, kann dir das nützen. Wenn du aber keines hast mach sie wieder zu, so ist das risiko geringer.
@Peter07 Zugriffsproblem manchmal ist es ja auch gewünscht der exclusive zugriff, die fehlerbehandlung muss eben dementsprechend funktionieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.10.2000
Alter: 68
Beiträge: 51
|
![]() zum Beitrag von atlan
genau was ich gemeint habe: nicht länger offenlassen als notwendig!!!!! das heißt natürlich: nicht schliessen, wenn exclusiv-zugriff notwendig. wenn nötig auch während der gesamten laufzeit des programms. andersrum: schließen, wenn zugriff von anderen usern nicht stört. auf einzelplatz-rechnern gilt aus meiner sicht dasselbe: du mußt dabei halt nur darauf aufpassen, dass du dich nicht selbst "abschießen" kannst. ich glaube das wollte reemrev auch wissen. peter07 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Schwarzfußfrettchen
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071
|
![]() Für den nichtexklusiven LESEzugriff sollte das eigentlich egal sein.
Beim Schreibzugriff sollte man schon schauen daß das so schnell wie möglich geht und das file dann wieder schließen. weil: LESEND können mehrere Prozesse ohne Probleme zugreifen.
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\" http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif Image is © 2001 Merle Sterndalsäg.. ähh... jäger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|