WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2002, 09:22   #1
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard Wie navigieren Jets auf Langstrecken?

Hi Experten!

Mich würde interessieren, wie Jets auf Langstrecken (oder auch Mittelstrecken) navigieren?

1) Navigieren die mittels GPS?

2) Navigieren sie mittels VOR und NDB?

3) Navigieren sie, indem sie auf den Luftstraßen im oberen Bereich unterwegs sind? Wenn ja, wie wissen, sie, wo sie sich befinden?

4) Navigieren sie, indem sie gelotst werden?

5) Im Flusi2002 erstellt man einen Flugplan, z.B. VOR zu VOR, von Klagenfurt nach Wien, aber die ATC dirigiert mich eigentlich zum Teil ganz anders, zwar auf die richtige Landebahn, aber doch stark abweichend vom Flugplan? ist das real?

6) Wie genau funktioniert die Koppelnavigation und funktioniert sie im Flusi 2002?

Danke für eure Mühe, einem Anfänger zu helfen!
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2002, 11:34   #2
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: Wie navigieren Jets auf Langstrecken?

Hallo "Bürger",

ich werde jetzt nicht im Detail auf alle Punkte eingehen können. Aber nutze ruhig mal die Suchen-Funktion des Forums; über alle Punkte ist irgendwann schon ausführlich geschrieben worden.

> 1) Navigieren die mittels GPS?
> 2) Navigieren sie mittels VOR und NDB?

Ja, ja, und doch nein. Heutzutage ist es Stand der Technik, daß alle größeren Maschinen neueren Datums ein Trägheitsnavigationssystem (IRS) eingebaut haben. Ein IRS ist ein Flächennavigationssystem und in der Lage, die aktuelle Position des Fliegers zu berechnen und ihn zu einem beliebigen Punkt zu steuern.
Die meisten IRS haben allerdings bauartbedingt Positionsfehler (wie ALLE Navigationsssysteme). Diese Fehler lassen sich durch die Einbeziehung von anderen Navigationssystemen (DME und vor allem GPS) korrigieren. D.h. der Navigationsstandard ist IRS, korrigiert durch GPS. Wenn GPS nicht vorhanden ist, dann IRS plus DME/VOR-Signale zu korrektur.

Natürlich kann man auch noch ausschließlich nach den VOR und NDB-Signalen navigieren.

> 3) Navigieren sie, indem sie auf den Luftstraßen im oberen Bereich
> unterwegs sind?

In der Regel ja.

> Wenn ja, wie wissen, sie, wo sie sich befinden?

Genau das ist die Definition von Navigation... wissen wo man sich befindet und wissen, wohin man als nächstes Fliegen sollte... insofern weiß man durch die Anzeigen der Navigationsgeräte, wo man sich befindet (bzw sollte man es wissen)

> 4) Navigieren sie, indem sie gelotst werden?

Auch...

> 5) Im Flusi2002 erstellt man einen Flugplan, z.B. VOR zu VOR, von
> Klagenfurt nach Wien, aber die ATC dirigiert mich eigentlich zum
> Teil ganz anders, zwar auf die richtige Landebahn, aber doch stark
> abweichend vom Flugplan? ist das real?

Kommt drauf an... es gibt auf Reiseflughöhe immer wieder einmal Direktfreigaben zu entfernten Waypoints, also Abkürzungen. Dabei wird aber selten vom Flugplan abgewichen.
Im Sinkflug und im Anflug kann es durchaus passieren, daß man mittels sog. "Radarvektoren" von der im Flugplan angegebenen Arrival Route (STAR) weggelotst wird.

> 6) Wie genau funktioniert die Koppelnavigation und funktioniert sie
> im Flusi 2002?

Koppelnavigation ist eigentlich die einfachste (nicht unbedingt rechnerisch, aber von der Avionik) und vor allem elementarste Navigationsmethode. Im Prinzip geht es darum, von einem bestimmten bekannten Punkt aus einen Ziel-Wegpunkt zu erreichen. Die Richtung dorthin ist aus der Flugplanung bekannt, die Entfernung auch. Wenn ich die Flugrichtung meiner Maschine sowie die Geschwindigkeit kenne, weiß ich, nach welcher Zeit ich dort bin.
In der Wirklichkeit muß ich natürlich noch z.B. Windrichtung und -stärke kennen, damit es funktioniert.

Die Koppelnavigation für sich ist so genau, wie man alle Daten kennt. In der Regel wird sie im Sichtflug in kleinen Flugzeugen eingesetzt, wobei insbes. der Wind nicht bekantn ist. Insofern ist sie relatv ungenau. Allerdings tut ein IRS auch nichts anderes als Koppelnavigation zu betreiben.... nur viel genauer als es ein menschlicher Pilot jemals tun könnte. Insofern betreibt man Koppelnavigation auch bei Instrumentflügen - man merkt es nur nicht.

Im FS02.... tja... erstell die einen Flugplan, aus dem hervorgeht, in welche Richtung du fliegen mußt und wie weit die Waypoints auseinander liegen.. und dann errechne dir, wie lange du in diese Richtung fliegen mußt.
Typischerweise wird Koppelnavigation im Sichtflug angewendet.. insofern sind die Waypoints markante Punkte auf dem Boden, die man nicht verwechseln kann wie z.B. der Chiemsee, Schloß Neuschwanstein, die Wartburg, ein Autobahnkreuz (aber nicht unbedingt im Ruhrpott), ein Staudamm...

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2002, 23:57   #3
Tobi14
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2002
Alter: 37
Beiträge: 424


Tobi14 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich hab mal gehört dass man in ein paar jahren das gps das VOR ablösen soll, dann währen die knotenpunkte entlastet und die chance eines zusammenstoßes ist noch geringer! ist da was wahres dran?
____________________________________
Ich hab meine Signatur verloren!
Wer sie sieht soll sie mir bitte zurückgeben!
Tobi14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2002, 00:53   #4
EDUU
Newbie
 
Registriert seit: 03.04.2002
Alter: 57
Beiträge: 17


EDUU eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Durch die Genauigkeit des GPS ist die Gefahr eines head -ons heute größer als früher mit ungenauer NDB-Navigation.

Aber es ist möglich Verkehrsströme so zu entzerren, daß kreuzungen seltener sind, indem man funkfeuerunabhängig Airways einfach definieren und irgendwo hin setzen kann, wo sie passen. Blöd ist dann wieder, daß die Waypoints so gar keinen geografischen Bezug mehr haben (müssen).
____________________________________
ATC ist wie ein großes Videospiel, nur dass man nie verlieren darf und wenn, hat man keine extra Leben!!!
EDUU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2002, 00:47   #5
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hmm ich kann dazu nur ein sagen:

Auf dem Flug München-San Francisco hat unsere Maschine nur nach GPS Navigiert, jedenfalls sah es auf der Flugverfolgungsdisplay so aus. Eine große Kurve über die Südspitze Grönlands, über Kanada nach Frisco. Beim gesamten Flug hat die Maschine auch keine merklichen Kurswechsel gemacht (außer abflug und Landung natürlich)

mfg
Butterfinger aka Sven Tobergte
____________________________________
Ihr könnt hier meine Spotterfotos bei flugzeugbilder.de anschauen:

hier klicken für meine Bilder
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2002, 17:29   #6
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

das mit dem Kurvenempfinden kann man vernachlässigen, da alle Airliner im Reiseflug nur mit sehr geringen Bank-Winkeln unterwegs sind um den Komfort zu erhöhen (dh die flügel bewegen sich nur sehr wenig

man glaubt manchmal garnich, was für umwege man fliegt und kriegt es als passagier gar nich mit

GPS-Navigation über dem Atlantik is schon möglich allerdings fliegen die meissten Flugzeuge dort nach täglich neu definierten "Airways" (die NATS, nnorth atlantic track system). ausserdem erscheint die noch zu fliegende magenta-farbene route im Display wegen der erdkrümung wie ein Direct-routing. in wirklichkeit sind die legs über dem atlantic nur sehr lang (ca. 300NM)
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag