![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.04.2000
Beiträge: 2
|
![]() An alle Freaks unter euch, hier ist 'ne besonders harte Nuß:
Konfiguration Hardware: IBM Netfinity 5500 mit interner AVM Fritz!Card PCI. Cisco 2620 Router (verbunden über einen 3Com Entry Level Hub) mit 4 ISDN-BRI-Interfaces, eines in Verwendung. Konfiguration Software: Microsoft Windows NT 4.0 Server und Lotus Domino 4.6.1. Die Installation der Fritz!Card verlief erfolgreich, die Karte arbeitet mit den neuesten Treibern von AVM und teilt sich einen ISDN-Basisanschluß mit dem Cisco Router. Problem: Gelegentlich (ca. alle 10-15 Minuten kommt es vor, daß die Fritz!Card den Router "stört", konkret: Der Router erkennt kurzzeitig seinen ISDN-Anschluß nicht mehr. Bei genauerer Kontrolle über HyperTerminal bzw. Telnet zum Zeitpunkt des Geschehens erhält man ua folgende Meldungen: 4d20h: %ISDN-6-LAYER2DOWN: Layer 2 for Interface BRI1/0, TEI 93 changed to down 4d20h: %ISDN-6-LAYER2DOWN: Layer 2 for Interface BR1/0, TEI 93 changed to down Der Befehl "show isdn stat" gibt ua folgende Mitteilungen aus: Global ISDN Switchtype = basic-net3 ISDN BRI1/0 interface dsl 8, interface ISDN Switchtype = basic-net3 Layer 1 Status: DEACTIVATED Layer 2 Status: Layer 2 NOT Activated Layer 3 Status: 0 Active Layer 3 Call(s) Activated dsl 8 CCBs = 0 Dabei ist es mehr oder weniger gleichgültig, ob die Fritz!Card gerade mit einer Gegenstelle verbunden ist, oder nicht. Hänge ich die Karte vom ISDN-Basisanschluß ab bzw. ist der Server nicht in Betrieb oder nur eingeschaltet und Windows NT nicht geladen, verhält sich alles ganz normal. Daher gehe ich davon aus, daß es sich hier um ein gravierendes Treiberproblem handelt. Lapidare Antwort der AVM-Hotline: "Sie haben Windows NT Server? Das unterstützen wir nicht, setzen Sie doch bitte Windows NT Workstation ein!" So eine Frechheit! Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen, denn die Karte ist auch nicht defekt, das ergab ein Versuch mit einer komplett neuen Fritz!Card. Auch das Kabel wurde bereits getauscht. Ihr seht, ich habe so ziemlich alles ausprobiert. Leute, ich zähle auf euch! Vielen Dank im voraus! ------------------ Gerry |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() hallo gerry,
was macht der router und die fritz-card? sind beide gleichzeitig online? fragen die evtl. unterschiedliche ports ab? nur die hardwarekonfig nutzt nichts, für eine analyse muss man wissen, wie beide geräte abreiten, als aktive oder passive komponente. randalica |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.04.2000
Beiträge: 2
|
![]() Hi randalica!
Erstmal danke für Deine Antwort! Der Router ist fix auf unseren Internetprovider eingestellt und wählt immer dann ein, wenn eine x-beliebige IP-Adresse außerhalb unseres LAN kontaktiert wird. Auch die "Host Name Resolutions", die die DNS's unseres ISP übernehmen müssen, erfordern einen automatischen Verbindungsaufbau. Vergeht eine Leerlaufzeit von 120 Sekunden (Voreinstellung), in der keine Datenpakete über die Leitung gehen, wird die Verbindung wieder selbständig abgebaut. Der Router ist ein eigenes Gerät, benötigt keine Treiber und arbeitet daher unabhängig vom Windows NT Server und anderen PC's. Die Fritz!Card verwenden wir zum Faxen über unseren Lotus Domino Fax Server, und das problemlos. Unabhängig davon, ob der eine oder andere, beide gleichzeitig oder gar nicht online sind, treten die Störungen (siehe Meldungen) in Abständen von ca. 10 bis 15 Minuten auf. Ich vergaß zu erwähnen, daß unser ISDN-Anschluß bereits von einem Techniker der Telekom überprüft wurde, da soll (angeblich) alles in Ordnung sein. Falls Dir oder jemand anderem dazu noch etwas einfällt, wäre ich sehr dankbar, weil für uns das Faxen über Lotus Domino/Notes beinahe unverzichtbar geworden ist. Grüße ------------------ Gerry |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Schick mir mal eine "sh ru co", vielleicht finde ich was. Was laufen für Dienste auf dem Server ? Die 10-15 Minuten deuten auf irgendeinen Polling-Intervall hin.
Das der Telekom-Mann nach einem Check nichts gefunden hat, bedeutet nichts, bei uns haben Sie auch erst nach dem dritten Besuch etwas gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 11
|
![]() Das ganze breuht auf einen Konflikt, der in den Einstellungen des NT-Servers, "relativ" leicht zu lösen ist. Rufe einfach mal unseren NT-Spezialisten RICHY - der kann Dir da weiterhelfen
------------------ NST-Network Systems Trading, Inzersdorfer Straße 64, 1100 Wien, T.: 01 961 93 05, F.: 01 961 93 07 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|