WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2002, 13:29   #1
arnie1965
Senior Member
 
Registriert seit: 04.01.2002
Alter: 60
Beiträge: 126


Standard RAMBUS <-> DDR-RAM

Tach,
lohnt es sich für den Flusi einen Rechner mit Rambus-Speicher zu kaufen oder soll ich lieber DDR-RAMS nehmen und für die Differenz eine schnellere CPU kaufen ?


Bin mal gespannt auf eure Tips, mich interessieren vor allem praktische Erfahrungen und Hinweise auf neuere Tests im Internet, die Sachen, die ich so per Suchmaschine gefunden hab, war meistens älter als 1 Jahr ;-)
____________________________________
Die letzten Worte des Airbus-Piloten: \"da blinkt ein Lämpchen, ... , ach, vergessen wir\'s.\"
arnie1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2002, 15:13   #2
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hallihallo!

Es ist eine Preisfrage: DDR-RAM.

2x256 MB RAM von Infineon kosten beispielsweise 248 € als RAMBUS und 178 € als DDR266.

Davon abgesehen gibt es Rambus nur für den Pentium 4 auf Mainboards mit Chipsatz i850, die meist etwas teurer sind als die Konkurrenz. Athlon sind immer noch billiger bei gleicher Leistung, auch wenn die Differenz inzwischen etwas geschrumpft ist.

Beispiel:
P 4 @ 2.0 GHz, 512 MB RD, MSI 859 Pro5: 671 €

A XP 2100+, 512 MB DDR, Epox EP-8K3A+: 526 €

Immerhin 145 € Unterschied bei zwei etwa gleich schnellen Systemen.

Die Mainboards sind gleichzeitig meine Empfehlung, die Leistungsklasse ebenfalls. (Na gut, es geht schon noch deutlich billiger, aber dann sollte es sowieso nicht mehr Rambus sein.)

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2002, 15:51   #3
Eisbreaker
Inventar
 
Registriert seit: 10.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.967


Eisbreaker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe gestern gerade meinen neuen Athlon XP 2000+ bekommen. Und dazu genau DAS Epox Board. Bisher hatte ich nur Boards von Gigabyte oder ASUS, aber das neue gefällt mir echt am besten.
Als RAM habe ich PC2700 (bzw. PC333) von Kingston. Das geht echt gut ab.

Ansonsten kann ich nur Betto zustimmen.
Bis vor kurzem waren Intel Prozessoren zwar günstiger als die von AMD, nur wenn man dann Mainboard und RAM (Ich meine, wenn schon P4, dann bitte auch mit RIMM und nicht den armen Proz mit DIMM ausbremsen) dazurechnet ist die AMD-Variante meist günstiger.
____________________________________
C YA...
ANDY


TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab
www.traxun.de
Eisbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2002, 16:44   #4
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 69
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo Arnd,

Laut neuer PC-Professionell ist der P4 2,53 mit Rambus am schnellsten. Leider ist diese Konfiguration sehr teuer. Die AMDs sind nicht viel langsamer, aber viel günstiger in der Anschaffung. Da Du den Kostenfaktor angesprochen hast bleibt wohl nur AMD. Unter www.pcpro.de findest Du mehr über das Thema.

Gruß Heinz
HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2002, 20:08   #5
arnie1965
Senior Member
 
Registriert seit: 04.01.2002
Alter: 60
Beiträge: 126


Standard RAMBUS <-> DDR-RAM

Hallo Leute,
vielen Dank für eure umfangreichen Empfehlungen. Ich dachte eigentlich an einen P 4 mit 2,26GHz, der dann mit 533MHz PSB-Takt läuft. Kommt der schnellste AMD da noch mit ? Wie gesagt, alles auf den Flusi bezogen, alles andere macht mein jetziger PC sowieso schneller als ich


____________________________________
Die letzten Worte des Airbus-Piloten: \"da blinkt ein Lämpchen, ... , ach, vergessen wir\'s.\"
arnie1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2002, 21:29   #6
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 69
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo Arnd,

mehr als Dir einen Link anbieten zu Fachleuten die soetwas professionell testen kann ich leider nicht. Vielleicht schaust Du ja doch mal rein. Such mal nach ASUS P4T533 o.ä. in den Neuvorstellungen.

Gruß Heinz
HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2002, 21:38   #7
Eisbreaker
Inventar
 
Registriert seit: 10.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.967


Eisbreaker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Athlon XP 2200+ wird da wohl etwas hinterherhinken.

Wenn Du aber die paar Euros für den Intel mehr ausgeben willst, dann z.B. das von Heinz genannt ASUS-Board (Im Test absolute Top Werte; ct 15-2002), und wenn wir schon dabei sind auch gleich den RIMM 4200 für die 533MHz.
Dann rennt Dein System
____________________________________
C YA...
ANDY


TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab
www.traxun.de
Eisbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag