WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2002, 11:01   #3
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard

Hallo Tissot,

deine Fragen haben mich zu weiteren Flugversuchen mit Autorudder angeregt und meine vorangehenden Beobachtungen bestätigt:

Autorudder ist im FS2002 nur eine Attrappe. Die Kugel im Wendezeiger wird zwar stillgelegt eine selbsttätige Korrektur des negativen Wendemoments in der Flugphysik durch Seitenruder findet nicht statt.

Bevor ich meine Ausage ausführlich bestätige und begründe, bitte ich Deine Beobachtungen zu präzisieren:

* Sprichst Du von einer Bewegung des Seitenruders in der Außenansicht ( hier hätte ich sofort eine Erklärung parat)

* oder schwenkt der Flieger selbst nach Betätigung des Seitenruders stark aus (das wäre allerdings sehr rätselhaft)?

Bitte beachte dabei:
auch bei Autorudder EIN bewegt sich bei mir die Standard Cessna 172 und -Boeing 737 bei voll getretenem Seitenruder leicht aber deutlich erkennbar seitwärts. Bei der Cessna ist auch eine leichte Bewegung des Ruders in der Außensicht zu sehen.

* Benutzt du zur Seitenrudersteuerung Drehgriff bzw Pedale oder die Tastatur?

Fliegt man in der Realität eigentlich im Kurvenflug nur mit den Querrudern oder wird das Seitenruder auch eingesetzt?

Das hängt von dem einzelnen Flugzeugtyp ab. Einige Typen haben eine funktionsfähige Auto-Rudder-Einrichtung (mechanisch oder per Computer), da ist es nicht nötig . Einige Typen haben ein starkes negatives Wendemoment, da muß man während der Querruderbetätigung stark gleichsinniges Seitenruder geben, wieder bei anderen (z.B. Cessna 172 ) kan man eigentlich ohne Seitenruder kurven - das geringe Schieben nach außen ist kaum zu spüren.

P.S. Das Negative Wendemoment (Wegdrehen der Nase entgegen der Kurve) wird prinzipiell durch den höheren aerodynamischen Widerstand des nach unten auschlagenden Querruders gegenüber dem nach oben ausschlagenden verursacht. Konstruktive Abhilfe bringt ein unterschiedlicher Ausschlagwinkel nach oben bzw. unten oder eine spezielle Anordung des Drehpunkts.

Gruß
Carl
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~**
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag