![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() ich habe einen linux server (redhat 7.2) der das routen des inets für 3 windows rechner übernimmt! gibt es ein antiviren-programm, daß ich auf den windows-rechnern installieren kann und die updates (z.b mittels login-scripts) von server bezieht (natürlich muss der server diese vorher downloaden und abspeichern --> samba - schon klar) aber gibt es so eine (möglichst kostengünstige - wenn nicht gratis) lösung???
danke für eure Hilfe! gruss, nertx |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Warum lässt du die AV-SW nicht direkt von den Windows-Rechnern updaten? Die Updates sind ja eh recht kompakt.
Glaube nämlich kaum, dass es irgendeine kostenlose Lösung gibt die das kann, was du willst.
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen. --- Douglas Adams |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() weil ein update direkt auf den windowsrechnern vom user durchgeführt werden müsste und abgesehen davon das user gerne drauf vergessen wäre durch die andere lösung weniger usereingriff notwendig und je weniger der user eingreifen kann desto besser
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen. --- Douglas Adams |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Da wirst dann nicht um eine "professionelle" , sprich teurere Lösung herumkommen.
Sollten aber alle grossen Antiviren-Pakete können (NAV, McAfee, Antivir). Der Haken...du brauchst halt dann ne Mehrplatzlizenz und dass kann teuer werden. Aber ich lass mich auch gern belehren, falls es andere Lösungen gibt ![]()
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen. --- Douglas Adams |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
![]() |
![]() irgend nen virenscanner installieren der per ftp oder smb share updaten kann. am linux server holst dir per ftp scripgesteuert die aktuellen signaturen, die clients holens von deinem server.
natürlich kannst die clients auch automatisch updaten lassen, bessere virenprogramme können das problemlos. auch hat der user kaum zugriff auf den scanner, solange er nur "user" rechte hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() also falls es dich interessiert: habe jetzt folgende lösung gefunden:
f-secure antivirus mit backweb! das programm wird auf jedem client installiert und backweb läuft auf jedem client im hintergrund und lädt automatisch die aktuellen updates runter! ist zwar serverunabhängig aber es erfüllt den selben zweck ![]() ach ja: eine lizenz kostet ~93 Euro x 3 = ~280 Euro! das ist als kosten für eine kleinfirma durchaus vertretbar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 17.09.2001
Alter: 48
Beiträge: 563
|
![]() mit der Antivirensoftware von McAfee kannst du zb auch eine FTP oder lokalen Verzeichnisnamen angeben, von wo sich die Software das Update holt
serverseitig kannst du das mittels Script lösen wäre doch ein einfacher weg? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|