WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2002, 18:36   #1
Gerhard Schäfer
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 85
Beiträge: 66


Frage FSNAV 4.51

Hallo liebe Simmergemeinde, benutze den FSNAV mit PSS 747 - 400. Frage: Wenn ich einen Flugplan erstelle und auf das Aircraftsymbol im FSNAV klicke, welche Werte muss ich eingeben für Cruise, Climb, Touch Down sowie die Rate für Climb und Descent? Für Eure Hilfe vielen Dank
Gerhard
____________________________________
Gerhard Schäfer
Jeder Tag ohne Simulator ist ein verlorener Tag
Gerhard Schäfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2002, 21:00   #2
Max-2
Veteran
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 364


Max-2 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

warum nimmst du nicht die daten aus dem FMC? Überhaupt, warum fliegst du nicht mit dem FMC? Das ersetzt dir den navigator als planer! Den navigator würd ich nur mehr als art "moving map" verwenden. Also wenn ich mit der DF737 fliege, so ermittle ich das routing mit dem navigator, exportiere das file in den fs2002, und lade dann im FMC genau diese routenplanung rein. Die exakten daten für speed und höhe rechnet mir dar FMC aus. Und daran halte ich mich dann.
Also, wie gesagt, wenn man schon FMC hat, dann sollte man das auch nutzen und den fsnavigator lediglich als routenplaner verwenden.
Hoffe, es hat dir was gebracht.
____________________________________
Always three greens
Max

Max-2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2002, 22:25   #3
Cyron
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2000
Alter: 64
Beiträge: 371


Cyron eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

@Gerhard: Du könntest auch einen Testflug mit der Mühle machen um die Werte selber zu ermitteln. Ich mache das auch so mit allen neuen Flugzeugen und ich finde es macht Spaß - ist mal was anderes.

Hinweis: Die Climb- und Descent-Zahlen sind Durchschnittswerte.
____________________________________
MfG,
Rainer Hilmer
D-RAHI
Cyron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2002, 13:46   #4
Gerhard Schäfer
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 85
Beiträge: 66


Standard

Hallo Max und Reiner, vielen Dank für Eure Antwort.
Max, der FSNAV ist ja gleichzeitig auch ein Fuelplaner, jedenfalls gibt er am Ende den Wert für Distance und Fuel(Lbs) an. Der Wert für Fuel setzt aber vorraus, daß die Werte für Climb, Cruise und Touchdown richtig eingetragen sein müssen.
Ich mache es genau so, wie Du geschrieben hast. Das Routing exportiere ich in den FS2002 und lade es dort in den FMC. Hier muß ich aber für jeden Wegpunkt die Geschwindigkeit und die Höhe von Hand eingeben. FMC rechnet dies nicht automatisch, oder mache ich da was falsch?
Ansosten nochmals Dank für Eure Hilfe
Gerhard
____________________________________
Gerhard Schäfer
Jeder Tag ohne Simulator ist ein verlorener Tag
Gerhard Schäfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2002, 13:52   #5
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard RE: FS Navigator

Meine Vorposter haben absolut recht:

Wenn man schon eine Maschine mit echtem FMC sollte man das auch nutzen. Ich nehme den FS Navigator auch nur als Routenplanner und Moving Map auf einem Extra-Bildschirm.

Die Fuel-Werte sollte man am Besten auf Grund von eigenen Erfahrungen ermitteln.

Die Default-Werte des FS Nav für die 747-400 waren in Bezug auf Cruize absolut falsch ich habe hier 26.000 LBS eingetragen. Ist zwar immer noch ziemlich ungenau, kommt er hin.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2002, 18:03   #6
Max-2
Veteran
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 364


Max-2 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo, muss dir sagen, dass ich die 747-400 seit dem fs2002 nicht mehr fliege. Daher weiss ich nicht mehr, was das 747er FMC selbstständig ermittelt und was nicht. Bei der DF737 zb. wird die optimale höhe und die optimale speed automatisch errechnet. Genauso geschiehts hier auch mit dem fuel. Nehme daher änderungen nur mehr nach geschmack oder wg. ATC restrictions vor. Wenn die 747 das auch kann, dann ist dein problem eigentlich keines mehr. Solltest du die DF737 oder den PSS eierbus haben, so vergleiche mal deren FMCs und du wirst einen unterschied event. schnell merken.
Aber egal wie, nutze das FMC nach möglichkeit voll aus. Nur dann kannst du mit fug und recht behaupten:
Simflying as real as it gets.
Best regards
____________________________________
Always three greens
Max

Max-2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2002, 19:22   #7
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard @Max-2

Sag mit doch mal bitte, wie das FMC der DF737 Dir für eine eingegebene Strecke sagt, wieviel Sprit Du tanken musst.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2002, 10:39   #8
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard @Max II die Zweite

Es wäre schön, wenn Du mir noch die o.g. genannte Frage beantworten könntest:

Wie errechnet mir das DF737 FMC für eine eingegebene Route wieviel Sprit VOR dem Start in die Tanks muss.

Meiner Meinung nach tut es das nämlich nicht.

Genau dafür brauche ich nämlich dann einigermassen genaue Spritverbrauchswerte bei der Routenplanung im FS Navigator.

Tja: As real as it can get eben.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag