![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 30.11.2000
Beiträge: 3
|
![]() Hi an Alle
Es will mir nicht gelingen beim Sambar Server 4.2 unter Win98SE Cgi Scripte zum laufen zu bringen. Ich habe alle Einstellungen lt. WCM vorgenommen und trotzdem funkt es nicht. Wenn ich mich z.B. mit einem Ftp Proggie auf dem Server einlogge und die Cgi Dateien mit chmod auf 755 einstellen will erhalte ich die Meldung "wird nicht unterstützt". Als eingestellter Wert wird mir aber 655 dargestellt. Das kann nicht funktionieren. Wer weiß da bitte einen Rat. Danke ------------------ cu donfrancesco |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
verXENt
![]() |
![]() Ich würde Indigo Perl http://www.indigostar.com/indigoperl.htm herunterladen. Da ist u.a. auch ein vorkonfigurierter Apache Server dabei. Ausserdem laufen unter Indigo Perl nahezu alle Perl Scripts, auch solche die normalerweise nur mit Unix funktionieren.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Wenn ich mich z.B. mit einem Ftp Proggie auf dem Server einlogge und die Cgi Dateien mit chmod auf 755 einstellen will erhalte ich die Meldung "wird nicht unterstützt". Als eingestellter Wert wird mir aber 655 dargestellt. Das kann nicht funktionieren. Wer weiß da bitte einen Rat.<HR></BLOCKQUOTE> Du loggst mit einen FTP client am lokalen Server ein? Die Files müssen normalerweise nur ins http Verzeichnis des Server kopiert werden. z.b. bei IIS ist das http Verzeichnis x:\inetpub\wwwroot Für das Script musst du ein Verzeichnis cgi-bin anlegen dann Windows-Explorer öffnen und zum Verzeichnis gehen. Dort dann rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Sicherheitseinstellungen -> Schreiben aktivieren [Dieser Beitrag wurde von Philipp am 30. November 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Im W98 brauchst du keine Rechte vergeben, das ist nur bei Linux oder WinNt nötig.
Einfach deine CGI-Skripten, in das Verzeichnis "cgi-bin" kopieren, und alles sollte funktionieren. Natürlich zuerst die Skripten anpassen. Perlinterpräter, Dateiendung. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|