![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Nun ja - ich würde jetzt nicht gleich AMD verteufeln !
Vielleicht (oder eher wahrscheinlich) gibt es bei dir mindestens einen anderen Grund, warum der PC im Flusi abschmiert. Ich habe z.B. heute (natürlich nicht ganz freiwillig ![]() ![]() Ich werde jetzt sukzessive vor dem Installieren weiterer Addons einen kompletten Snapshot der Partition machen und dann nach jeder weiteren Installation testen was das Zeug hält - vielleicht kann ich so den Übeltäter entlarven ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
|
![]() Hi,
also ich hab mit meinem System (EPOX, AMD 1400, WIN XP, ELSA Gladiac 511) noch nie irgendwelche Probleme dieser Art gehabt. Werde mir aber sicherheitshalber den Patch holen, schlechter kanns ja eher nicht werden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Aber Michael!!!
Du als ebenfalls EDV-Insider solltest doch wissen, dass man niemals im Leben einen Patch installiert, wenn man nicht vorher entsprechende Probleme ohne gehabt hat... ![]() Never change a running system ! (oder für eher ältere Systeme: never change a walking system...) Aber in der Praxis halt ich mich auch nicht immer dran... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
ich verteufel ja nicht gleich AMD, aber mir bei auf der Arbeit hat es sich auch gezeigt, daß die Abstimmung AMD..... usw. viel schwieriger ist als die Kompatibilität mit Intel chip und Komponenten. Ich führ mich habe schon alles in die Wege geleitet und werde jetzt das Board u. den Chip tauschen. Aber das muß ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe jetzt so lange gebastelt und will jetzt einfach nur noch fliegen ![]()
____________________________________
Bis dahin Markus [color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color] Online bei IVAO DLH646 oder AB646 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 101
|
![]() ... kenne diese AMD Problematik aus "alten" Zeiten, wo auf einem ASUS P5A Board mit einem AMD K2-266;-) meine gute alte TNT Grafikkarte einfach nicht stabil zum Laufen bekommen war. Das sollte angeblich am ALI Chipsatz liegen und die wildesten Gerüchte um TNT Karten in Verbindung mit diesem Chipsatz kursierten zu dieser Zeit in den NGs. Hab bestimmt 50 Versionen des ALI AGP Treibers installiert, genützt hats nix! Bin dann auf ein Mainboard mit Via Chipsatz umgestiegen, da lief's dann ein wenig stabiler, allerdings war der Sound mit der SBLive Karte unter aller Würde. VIA hat ja mittlerweile zugegeben, dass in den alten Chipsätzen die PCI Implementierung etwas vage ausgelegt war und zu vielen Problemen geführt hat. Bin dann final vor lauter Frust auf ein Intel System umgestiegen, was dann recht stabil mit einem Celeron II Processor lief, leider hat da das Mainboard beim Umzug den Geist aufgegeben.
Und nun kommt der Punkt: Hab' dann aus rein finanziellen Erwägungen "entgegen jeglicher Vernunft" ein LowEnd ECS K7S6A Mainboard mit einer Athlon XP CPU gekauft und bis heute noch keinen BlueScreen oder eine Fehlermeldung sowohl im FS2K2 als auch in Fly2 gehabt. Setzte WinXP ein und habe bisher die Finger von AGP-Treibern des Chipsatzherstellers SiS und ähnlichem Geraffel gelassen, weil halt alles so stabil und performant läuft. Unter'm Strich haben immer die "early adoperts" gerade im Nischenbereich die grossen, teilweise unlösbaren Probleme. Die ersten Athlon basierten Lösungen waren bestimmt eine grosse Herausforderung als Basis für ein stabiles System. Heutzutage ist es sicherlich Business as usual, wenn man nicht gerade mit dem Gedanken spielt, DDR333 weiter zu übertakten. Patches sind meiner Meinung nach oft eher psychologische Instrumente, um den Kunden Aktionismus vorzustäuschen (siehe die -zig Patches, die VIA zu einem bekannten, durch Patches nicht zu behebenden sondern nur in der Wirkung mildernden Hardwaredesign-Fehler unter's Volk geworfen hat) Generell sollte es mit einem aktuellen AMD Board und einem aktuellem OS, welches den verwendeten Chipsatz unterstützt, keine Probleme mehr haben (ja, das hilft den leidgeplagten anderen sehr wenig, ich weiss). Ich persönlich glaube zudem, dass in den wenigsten Fällen dieser Patch von M$ ein instabiles AMD System in einen stabilen Zustand überführt. Die Ursachen liegen meist ganz woanders (NoName RAM, unterdimensioniertes Netzteil, "altes" bzw. qualitativ minderwertiges Mainboard und/oder Temperaturprobleme bei der CPU). Da sind die AMD Systeme einfach ein klein wenig sensibler als die von Intel. Leider kommt diese erreichte Systemstabilität fast ein wenig zu spät fur AMD, da Intel mittlerweile zur grossen GHz-Schlacht ausholt und AMD leider wieder in die Nischen-Ecke rutschen könnte. Just my 2 cents, Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Bernd,
![]() im großem und ganzen hast Du mit den geschilderten Sachen recht. Ein AMD System ist wesentlich sensibler als Intel. Wie schon angedeutet werden auf meiner Arbeitsstelle hauptsächlich nur noch "Intel-Rechner" für Kunden aufgebaut. Ich führ mich kann behaupten, daß der mein Rechner schon immer so war und jetzt habe ich diese Probleme. Natürlich habe ich vor einiger Zeit auch mal den aktuellsten Treiber für meine Grafikkarte installiert. Ansonsten gilt für mich NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM. Aber wenn man mal eine neue Scenery oder Flugzeug installiert, dann sollte das eigentlich kein Problem darstellen. Aber ich muß auch aus dem Gefühl her sagen, daß ich den FS 2002 für sehr sensibel finde. Die DirectX Probleme habe ich z.B. mit IL2 nicht und der läuft bei mir auch über DirectX. Aber ich will ja nun mal nicht auf den Flusi verzichten, da ich den FS 2002 im Moment für einen der besten halte. Ich wünsch noch ne schöne Nacht..... ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Bis dahin Markus [color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color] Online bei IVAO DLH646 oder AB646 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290
|
![]() Da stellt einer einen Link ins Forum und sagt, dass ist das SP1 für WinXP -obwohl das seitens Microsoft noch gar nicht freigegeben ist und jeder lädt sich die Datei runter. Und dann ist's auch noch eine Ace Datei (wie sonst eher bei Raubkopien üblich ist).
Ich könnte also Theoretisch irgendeine *.exe ins Netz stellen und behaupten das ist das neue "SP1" und drin ist irgendein Virus. Da sollte man sich besser auf offizielle Quellen berufen und dann auch lieber mal abwarten.... mfG Phil |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hi,
ich kann diesem Beitrag nur voll zustimmen. Die sonderbaren Abstürze liegen auch sehr oft in Temperaturproblemen begründet. Vergeßt mir dabei bitte die Festplatten nicht, die werden heutzutage schon ganz schön heiß. (Hatte selbst so ein Problem unter Athlon und XP Pro) Und wenn die Platte(n) dann noch ungünstig plaziert ist (sind) ist der nächste crash schon sicher. Meist hilft es schon nur eine Seitenverkleidung abzunehmen um herauszufinden ob es ein Temperaturproblem ist. Nur mal so als kleiner Denkanstoss zu verstehen.
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Alter: 46
Beiträge: 180
|
![]() Ist das nur ein problem mit Win XP/DirectX und einem AMD? Hab davon noch nie was gehört, dass es das eine Freezeproblem mit Win98SE/ME oder 2K gibt.
____________________________________
work less...fly more! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|