![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 219
|
![]() Hallo zusammen.
Da jetzt alles beim A320 soweit funzt,habe ich noch folgende Frage! Wenn ich im FMC den Flugplan eingeladen habe,klicke ich die verschiedenen Wegpunkte rechts an,darauf öffnet sich eine neue Seite im FMC,in der man Flightspeed und Flightlevel für den jeweiligen Wegpunkt eingeben kann,danach nur noch auf "Return" gedrückt und die angewählten Wegpunkte enthalten die Flightspeeds und Flightlevel (in rot). Doch im Flug werden zwar die Wegpunkte abgeflogen,aber leider nicht die Speeds und Flightlevels,obwohl ich alles so wie im Handbuch beschrieben,eingestellt habe. Kann ich überhaupt die Levels per FMC abfliegen lassen und was mache ich falsch. Danke im vorraus für Hilfen. Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346
|
![]() Moin,
zu deinem Problem kann ich im Moment nichts sagen, allerdings scheint mir eventuell ein Verständnisproblem hinter deiner Anwendung versteckt zu sein. Ein Speed oder Altitude Constrain sind, wie der Name schon sagt, Restriktionen oder Limitationen. Sie werden nur dort eingegeben, wo es aufgrund von SID/STAR/APP unbedingt nötig ist (ist in der Regel schon in der Database gespeichert). Ansonsten versucht man dem Rechner keine weiteren Constrains aufs Auge zu drücken, damit er in Ruhe rechnen kann. Deine Reiseflughöhe und deine Reisegeschwindigkeit bestimmst du über die FCU bzw. Cost Index usw. Vielleicht kannst du deine Frage nochmal mit einem Beispiel hinterlegen. TLF |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 54
Beiträge: 226
|
![]() Hallo Peter,
TLF (Name??) hat da glaube ich recht. Falsch machst du da eher nichts, sondern der Flieger kann auf Grund der Philosophie nicht anders. Es ist wohl in jedem Flieger mit FMC so, daß die Eingaben in die Bedieneinheit des Autopiloten (nicht FMC) den Voranng haben. Zumindest dann, wenn diese aktiviert werden (In der Regel wählt der Pilot die Höhe, die er vom Lotsen bekommt, am AP und gibt diese nicht für jeden Wegpunkt im FMC einzeln ein. Daher hat die AP-Höhe Vorang vor dem FMC-"Flugprofil"). Du hast beim Airbus z.B. ja bestimmte Flugphasen (Climb, CRZ, DESC) und anhand der eingestellten Werte für Höhe wird dann z.B. die Speed berechnet. Wenn du beim PSS möchtest, daß er alle Höhen und Speeds des FMC abfliegt, dann müsstest du alle Bedienknöpfe des Autopiloten drücken (nicht ziehen...). Damit würde das FMC die komplette Steuerung Vertikal und Lateral übernehmen. Wenn ein Wert dort in Rot erscheint, kann es aber sein, daß der Airbus diesen auf Grund von Cost-Index, Betriebsparameter-Grenzen, o.Ä. nicht abfliegen kann (Bsp. ein resultierender Höhenunterschied von 10000ft in 2nm). Besser konnt ich es jetzt nicht erklären. Hoffe geholfen zu haben, Gruß, Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|