![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.12.2001
Alter: 41
Beiträge: 131
|
![]() Hi zusammen,
Ist es möglich, bei einem System mit 3 freien DDR-RAM-Bänken (1x256MB;2xleer), noch ein 512MB DDR-Modul eines anderen Fabrikates ein zu setzen? Oder ist das nicht ratsam? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Hallo,
das sollte absolut kein Problem mehr darstellen. Die Zeiten, in denen nur absolut gleiche Module funktionierten, sind eigentlich vorbei. Gutes Gelingen, Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.12.2001
Alter: 41
Beiträge: 131
|
![]() Danke für die schnelle Antwort! Werd's in etwa einer Woche ausprobieren.
P.S.: DDR = Deutsche Demokratische RAM? ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Es ist kein Problem bei DDR-Ram. Nur bei Rambus müssen je zwei Bänke mit identischen Modulen bestückt werden (und bei alten FP- und EDO-Ram) Ich rate Dir aber sicherheitshalber einen Blick in das HAndbuch des Mainboards zu werfen, da bei manchen MB's die dritte Bank nur bestimmte Arten (256er oder 128er etc.) lesen kann. Meines mag da nämlich nur bestimmte Sorten...
____________________________________
Und tschüss Holger Ellerbrock |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|