WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2002, 19:37   #1
mak
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.03.2002
Alter: 72
Beiträge: 44


Idee nochmal Ruderpedale

Hallo Fsim-Kollegen,

vielleicht kann ich, nachdem mir schon auf durch das FXP-Forum weitergeholfen wurde, heute mal einen sinnvollen Tip liefern. Natürlich kann ich einigen Spezialisten dabei nichts Neues bieten, aber sicherlich gibt es ja auch zahlreiche Sim-freaks der Normalklasse.

Zur Sache: Obwohl ich den Fsim bereits seit Apple II-Zeiten liebe und nutze, hat es nie zu einer richtigen Steuerung mit Seitenruderpedale gelangt. Dabei ist mir schon klar, dass ich damit auf ein großes Stück Realismus verzichtet habe, denn mit Auto-Rudder sind einige wichtige Flugmanöver wie das Slippen überhaupt nicht möglich. Damit haben dann z.B. Landungen mit Seitenwind eher etwas mit Geschicklichkeitsspiel als mit Fliegerei zu tuen.

Auch der Sidwinder mit seiner Z-Achse bietet für mich keine Lösung, da die Steuerung von drei Steuerflächen mit einer Hand schlicht die Koordinationsfähigkeit einer menschlichen Hand (u.o. Gehirns) übersteigt. Hinzu kommt noch, dass durch den fehlenden Gegendruck der Steuerflächen in drei Richtungen ! das Ganze noch komplizierter wird. Kurz um, Ruderpedale müssen her.

Doch das scheitert für Viele einfach am Preis solcher Geräte. Schade, denn diese Pedale sind bei entsprechender Qualität einfach das Optimale. Doch es geht auch anders.

Viele werden wie ich nach all den Jahren mit Home-PCs und IBM-komp. noch zahlreiche Mäuse, Gamepads, Joy- und Flight-Sticks etc. besitzen. So finden sich bei mir u.a. auch noch zwei Lenkrad-Gas/Bremse-Kombinationen und eine davon war dann die Lösung. Doch wenn diese F1-Lenker auch nicht gerade billig und von ordentlicher Qualität sind, meist bieten sie aber nur einen Anschluss an den Gameport.

Der Gameport oder besser Windows und der Gameport waren schon immer für obskure Probleme gut. So lässt sich z.B. bei mir seid Einführung des USB-Sidwinders überhaupt kein Gameport mehr einbinden, trotz unzähliger Treiber-In-/deinstallations-Übungen. (Aber shit-Windows ist ein anderes Thema)

Das ist aber alles kein Problem mehr, seit ich mit einem simplen USB-Gameport-Adaptor (Boeder) aus dem Wheel ein USB-Gerät machen konnte. Jetzt klappt alles wie am Schnürchen: zwei gleichwertige USB-Geräte sind für Windows und des Flusi kein Problem . P. Dowson (FSUIPC.dll) spricht sogar von bis zu 16! möglichen Geräten, aber glücklicherweise gibt es nicht so viele sinnvolle Achsen.

Also nach Kalibrieren beider Geräte und einer neuen Zuordnung der Achsen u. Tasten (der Flusi bietet im Menü jedes Gerät einzeln an) stehen funktionstüchtige Ruderpedale zur Verfügung. Die Auto-Rudder-Funktion endlich abgestellt geht es ab zum ersten Testflug. Nach ein paar Minuten Kurbelei klaGruppt es bereits unerwartet gut und die Feinfühligkeit und Genauigkeit hatte ich gar nicht erwartet. Langsam kommt sogar Begeisterung auf; Oh Mann, was habe ich bloß bisher verpasst !

Ich bin sogar so begeistert, dass ich diesen Beitrag schreiben mußte - und ich habe das in dieser Form etwas ausführlicher gemacht, um vielleicht den einen oder anderen (Ex-)Formel-1-Piloten anzuregen, mal wieder in der Hardwarekiste zu kramen. Sollte dabei noch eine Frage auftreten, versuche ich gerne weiterzuhelfen, auch wenn ich sicherlich kein HW-Guru bin und mehr mit SW-Fragen vertraut bin.

Viel Erfolg bei der Konfiguration

Gruss

mak
mak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag