WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2002, 17:54   #4
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard Frequenzziehen ist prinzipiell möglich, aber

das spielt sich im Bereich einiger (max. -zig)kHz ab.

Siehe: Nührmann/Das große Werkbuch Elektronik Band3/ 6.Auflage Seite 2693.
Im angegebenen Beispiel 10 MHz mit 20pF auf 10,0057 MHz.

Anderen Quarz einlöten ist sicher zielführender. Es stellen sich aber die Fragen:
Was soll damit erreicht werden?
Schwingt der Oszillator in der gewünschten Frequenz?
Was alles wird durch Frequenzänderung eventuell negativ beeinflusst?

... kann spannend werden.
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag