![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Grüß Euch,
ich hab einen alten P100 mit einem Board mit der Aufschrift P/1.P55TP4XE (glaub, das ist ein Asus). Jetzt wollte ich die totale Aufrüstung betreiben und meine 800 MB IDE-HD gegen eine 1 MB IDE austauschen (zu Versuchszwecken und in der Hoffnung auf Schnelligkeitsgewinn). Leider hatte ich nur ein Kabel zur Verfügung, an welchem die alte HD und das CD-ROM dran waren, und ich wollte halt die alte HD als Master und die "neue" als Slave zum Rüberkopieren anhängen. Also hab ich das CD-ROM ab- und die "neue" dafür angehängt. Als ich die automatische Kennung durchlaufen ließ, hat er aber wieder nur die alte gefunden (für's CD-ROM hab ich auch vorher keinen Eintrag gefunden). Ich hab zwar zwei Onboard-Controller, aber nur ein Kabel. Was soll ich jetzt einstellen, damit er die neue als slave erkennt? Oder wärs gleich besser, ein zusätzliches Kabel zu kaufen und an den zweiten Controller zu hängen? Vor Spannung in den Löchern scharrend: engelhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.04.2000
Beiträge: 66
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Engelhard:
Grüß Euch, ich hab einen alten P100 mit einem Board mit der Aufschrift P/1.P55TP4XE (glaub, das ist ein Asus). Jetzt wollte ich die totale Aufrüstung betreiben und meine 800 MB IDE-HD gegen eine 1 MB IDE austauschen (zu Versuchszwecken und in der Hoffnung auf Schnelligkeitsgewinn). Leider hatte ich nur ein Kabel zur Verfügung, an welchem die alte HD und das CD-ROM dran waren, und ich wollte halt die alte HD als Master und die "neue" als Slave zum Rüberkopieren anhängen. Also hab ich das CD-ROM ab- und die "neue" dafür angehängt. Als ich die automatische Kennung durchlaufen ließ, hat er aber wieder nur die alte gefunden (für's CD-ROM hab ich auch vorher keinen Eintrag gefunden). Ich hab zwar zwei Onboard-Controller, aber nur ein Kabel. Was soll ich jetzt einstellen, damit er die neue als slave erkennt? Oder wärs gleich besser, ein zusätzliches Kabel zu kaufen und an den zweiten Controller zu hängen? Vor Spannung in den Löchern scharrend: engelhard<HR></BLOCKQUOTE> Würde mal probieren die Harddisk auf Slave mittels der Jumper, die vorhanden sein sollten, einzustellen. Ein zweites Kabel wäre jedoch mit Sicherheit von Vorteil. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-------------
![]() |
![]() wie bereits gesagt wurde, nicht das Kabel sonder die Platte bestimmt, ob Master oder Slave.
Gibt zwar auch Cabelselect, hat aber kaum wer. EnJoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Bruchpilot
![]() |
![]() Hallo Engelhart!
Eines verstehe ich nicht so richtig, nämlich warum du eine 800MB gegen eine 1MB Platte tauscht. Da kannst du dir ja gleich eine Diskette nehmen, da geht etwas mehr drauf. Ich weiss, ich weiss.....War ein Tipfehler deinerseits... klingt aber uuuuuuuur lustig, wenn man´s liest. ------------------ m.f.G. Henry |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Bruchpilot
![]() |
![]() Nachtrag:
Falls dir 1GB Platte aber doch zu gross sein sollte, ich habe noch 20MB - 200MB HD´s daheim bei mir brachliegen. ------------------ m.f.G. Henry |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Nimme dir ein zweites Kabel. Ältere Festplatten verschiedener Hersteller vertragen sich nicht immer auf einem Bus.
Und führe vorher auch noch ein BIOS-Update durch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Engelhard:
Grüß Euch, ich hab einen alten P100 mit einem Board mit der Aufschrift P/1.P55TP4XE (glaub, das ist ein Asus). Jetzt wollte ich die totale Aufrüstung betreiben und meine 800 MB IDE-HD gegen eine 1 MB IDE austauschen (zu Versuchszwecken und in der Hoffnung auf Schnelligkeitsgewinn). Leider hatte ich nur ein Kabel zur Verfügung, an welchem die alte HD und das CD-ROM dran waren, und ich wollte halt die alte HD als Master und die "neue" als Slave zum Rüberkopieren anhängen. Also hab ich das CD-ROM ab- und die "neue" dafür angehängt. Als ich die automatische Kennung durchlaufen ließ, hat er aber wieder nur die alte gefunden (für's CD-ROM hab ich auch vorher keinen Eintrag gefunden). Ich hab zwar zwei Onboard-Controller, aber nur ein Kabel. Was soll ich jetzt einstellen, damit er die neue als slave erkennt? Oder wärs gleich besser, ein zusätzliches Kabel zu kaufen und an den zweiten Controller zu hängen? Vor Spannung in den Löchern scharrend: engelhard<HR></BLOCKQUOTE> Hallo Engelhard!! Was ich da so rauslesen konnte, hast du also eine Festplatte und ein CD-Rom an einem IDE-Strang gehängt gehabt :-(( Das is sehr schlecht, denn das CD-LW bremst deine Festplatte auf die CD-Geschwindigkeit runter! Ich würde dir empfehlen auf alle Fälle ein zweites Kabel zu kaufen, kostet ja nicht viel und du hast keine Geschwindigkeitseinbussen, weil das CD-LW deine Platte nicht mehr bremst. Zur Datenübernahme kannst du ja die zweite HD (von wo du die Daten haben willst) auf den, dann neuen, zweiten Strang hängen und vorläufig das CD-LW abhängen, damit, wie schon Angel erwähnt hat, keine möglichen Inkompatblitäten auftreten können. Wenn die Datenübernahme geschafft ist, würd ich dir empfehlen, dass du die zwei Platten auf einen Strang zu hängen versuchst und das CD-LW auf jeden Fall auf den zweiten, also nicht zusammen mit einer Platte auf einen. Ich weiss nicht genau, wie heikel deine Geräte in Bezug auf Jumpereinstellungen reagieren, aber wenn es keine Autoerkennung gibt, vergiss nicht, das CD-LW, welches dann alleine am zweiten Kabel hängen soll, als Master zu jumpern. Andy PS: Wenn du deinen Versuch abgeschlossen hast, berichte bitte, wie es gelaufen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Beim Bremsen gehts eher darum, welchem Dma-Modus die Disken und das Cdrom können. Meistens können die Cdroms nur Pio3 oder Pio4, also überhaupt keinen Dma. Das Asus 40-50 kann schon Udma2.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
-------------
![]() |
![]() Falls du keine Beschreibung für deine Festplatte hast, vielleicht findest du hier was
http://www.pc-disk.de/ EnJoy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|