WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2002, 21:26   #1
arnie1965
Senior Member
 
Registriert seit: 04.01.2002
Alter: 60
Beiträge: 126


Standard Piper Tomahawk bei windigem Wetter

Moien,
ich habe mir die Piper Tomahawk von Carenado inkl. Patch für FS 2002 heruntergeladen. Beim ersten Testflug mit realem Wetter war das Ding nicht zu fliegen, da Wind mit ca. 25 Knoten herrschte. In der Referenz steht zwar drin, daß der maximale Seitenwind 15 Knoten betragen soll, aber so schlimm hatte ich es mir nicht vorgestellt. Ist das in Real auch so heftig oder ist das übertrieben dargestellt ?
____________________________________
Die letzten Worte des Airbus-Piloten: \"da blinkt ein Lämpchen, ... , ach, vergessen wir\'s.\"
arnie1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2002, 09:01   #2
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Ja, auch in der Realität ist das so heftig.

Überleg mal: die Startgeschwindigkeit (und Landegeschwindigkeit) beträgt so um die 65 kn (mal nur so zum Überlegen). Wenn der Wind querab bläst, also Winkel 90°, und das noch mit 25 kn, dann rechne mal den Vorhaltewinkel aus.

So wenig sind 25 kn nicht, und für viele dicke Brummer sind dies bereits Limits!!!! (ich meine damit 737, DC10, .... und nicht Hornissen)

Also, bei 25 kn fahre mit dem Auto und laß den Flieger stehen
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2002, 09:06   #3
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

maximum Crosswind B737: 29 kn
maximum Crosswind B767 Cat II/III: 10 kn, others: 25kn
maximum Crosswind A320 Cat II/III: 15 kn, others: 29kn

mal nur so als Anhaltspunkte aus Original AOM
...
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2002, 21:33   #4
arnie1965
Senior Member
 
Registriert seit: 04.01.2002
Alter: 60
Beiträge: 126


Standard Auto....

Tja,
dann werde ich mir wohl doch mal eines der Autos oder die Indian für den FS installieren

____________________________________
Die letzten Worte des Airbus-Piloten: \"da blinkt ein Lämpchen, ... , ach, vergessen wir\'s.\"
arnie1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2002, 10:59   #5
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Zum Vergleich im Bereich der Allgemeinen Luftfahrt:
Die Demonstrated Crosswind Capability der Cessna 182 ist 18 Knoten
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2002, 19:34   #6
Tristan172
Senior Member
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 38
Beiträge: 187


Ausrufezeichen Hmm...

Also ich möchte euer Fachwissen ja nicht gerade anzweifeln, aber ich habe von einem IFR-Prüfungsflug gelesen, wo der Flugschüler bzw. Pilot 40kts Crosswind im Final in einer Cessna hatte. Ich schätze mal, dass der nicht gerade aus 90° kam, sonst hätte er ja fast 70-90°
vorhalten müssen...

Greets
____________________________________
Always Happy Landings!
Tristan172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2002, 20:52   #7
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Die Demonstrated Crosswind Capability ist keine Begrenzung. Sie sagt nur: Ein erfahrener Testpilot hat es während eines Testfluges mit dieser Seitenwindkomponente geschafft. Es ist nicht verboten, mit stärkerem Wind eine Landung zu versuchen.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2002, 21:55   #8
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

@Tristan

Es gibt noch einen Aspekt, nämlich sicheres Rollen! Weniger ein Problem bei großen Flugzeugen, wohl aber bei den GA-Hüpfern. Mit 40 kn Windgeschwindigikeit ist man je nach Flugzeugtyp und aktueller Beladung schon verdammt nahe oder gar im Bereich der Flugfähigkeit, was den Auftrieb anbelangt. Damit wird sicheres Rollen unmöglich, die Steuerbarkeit des Flugzeuges ist nicht mehr im erforderlichen Ausmaß gegeben, ebenso die Standfestigkeit!

Und dann ist da noch ein Punkt: 40 kn Crosswind im Final heißt nicht 40 kn Crosswind am Boden, zumeist ist der Wind in Bodennähe wesentlich schwächer, entscheidend ist der Bodenwind.
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2002, 12:48   #9
Tristan172
Senior Member
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 38
Beiträge: 187


Idee

Da hab ich ja mal wieder mal was dazugelernt. Bin nicht gerade der Wetterexperte da ich noch nie in den Genuss von Real Weather ausm Indanett gekommen bin.

Greets, Tristan!
____________________________________
Always Happy Landings!
Tristan172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag