WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2002, 15:33   #1
hainzi
Newbie
 
Registriert seit: 09.07.2002
Alter: 47
Beiträge: 14


Idee Flight Yoke

Hallo!

Ich habe mal eine Frage an alle, die einen Flight Yoke besitzen.
Wenn ich mit der B 737 von Dreamfleet starte, ging das bisher mit dem Joystick ohne Probleme bei Vr die Nase anzuheben und abzuheben.
Meistens lag diese Speed zwischen 135 und 145 kts.
Mit dem Flight Yoke dagegen sieht es anders aus.
Der hebt die Nase erst bei ca. 155 - 160 kts an,vorher tut sich nichts wenn man bei Vr am Yoke zieht .....????
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder habe ich irgendetwas nicht richtig eingestellt....?Laut der Software und der Kalibrierung dürfte aber alles stimmen.....
Wäre nett, wenn ich ein paar Erfahrungen von Euch kriegen könnte..!!

Lieben Gruß,

Alex
hainzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 19:25   #2
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Servus Alex!

Also ich verwende den Cirrus Mooney Yoke von Precision Flight Controls und konnte eigentlich kaum Unterschiede bei den Vr Geschwindigkeiten entdecken.

Es ist aber ein "gefühlsmäßiger" Unterschied zum Joystick. Den Yoke muß man wirklich "an sich ziehen", dass der Vogel abhebt. Ich denke die Wege beim Yoke sind einfach anders, bzw. länger als beim Stick.
Bei der DF737-400 muß ich bei mir fast bis zum Anschlag ziehen, damit die Nase hochgeht.

Es könnte aber auch mit Beladung, Trimmung oder Wetter zusammenhängen. Auch wird's drauf ankommen welchen Yoke du benutzt und wie der kalibriert ist. Joysticks (besonders der FFB 2) reagieren einfach schneller auf Ruderausschläge als Yokes. Dadurch hat man das Gefühl der Yoke reagiert schlechter. Aber ich denke die Umsetzung bei Yokes ist realistischer.

Schöne Grüße aus LOWW
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 20:24   #3
Swissforce One
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 63
Beiträge: 71


Standard

Ich denke das kann daran liegen, dass um ein Fly by wire Flugzeug handeln könnte wie der Phoenix Airbus, dort werden ja auch die Joystickkräfte zurückgesetzt und sie fliegt sich anders.
Gruss aus LSZH
Jörg
____________________________________
Happy Landings in LSZH
Swissforce One ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 22:02   #4
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard RE: Flight Yoke

Also die 737-400 ist definitiv kein kein Fly-by-Wire Jet wie der Bus.

Ich habe den Jetliner Yoke von PFC und muss auch kräftig ziehen um das Heavy Iron (DF 737-400, PSS 777-200 und PSS 747-400 in die Luft zu kriegen.

Es liegt wahrscheinlich tatsächlich am grundsätzlich anderen Design der "echten" Yokes.

Ich werde demnächst mal hoffentlich die Gelegenheit haben einen echten 737-300 Capitain aus der Verwandschaft an meine Simulator-Ausstattung zu setzen um von ihm mal den Vergleich zur Realität zu hören.

Th.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag