![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
![]() Hi Leute,
möchte gerne 2 Domains auf einem Exchange-Server verwalten. I denk mir, 1. muß ich beim DNS-Manager die zweite Domain anlegen und im Exchange Adminprogramm ebenfalls die 2. Domain angeben und weiters die Postfächer zuweisen! Mein Exchangeserver ist auch gleichzeitig der DNS-Server! Kann mir bitte wer eine gute Beschreibung bzw. Erklärung geben was ich zu tun hab? Weiters fühl ich mich mit DNS-Einstellungen noch nicht ganz sicher ... daher wäre eine gute Anleitung nicht schlecht! Hab derzeit eben noch nichts wirklich Gutes über DNS im net finden können! Thx im voraus Schera |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Hallo
Du mußt in den DNS die Domainnamen eintragen, (die DNS Prim und Sek, sind hoffentlich eingetragen beim Nic). Danach kannst du die IP für den Mailserver eintragen. Meistens heißt der Eintrag für Mailserver "MX". Danach konfigurierst du den Mailserver auf die 2 Domains und die Postfächer (PoP3). Wenn du die Pop3-Konten mit einem Browser abrufen kannst, mußt du noch im Dns eine Subdomain anlegen (A/C Records), mail.domain.at = IP vom Mailserver. Was ist das eigentlich für eine Mailserver und DNS-Software ? Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
![]() Thx Sloter,
is ein Exchange 5.5 Server und der normale DNS von NT 4.0 Server! Also was mir eben no ned eingeht ist, daß ich forward und backward eintragen muß ... MX is richtig, des heißt so wie ich gsen hab! Was meinst mit Nic? Hab noch gar nix eingetragen beim DNS nur installiert und derzeit kann i auch nur rausmailen .. über email.aon.at der wandelt mir derzeit die Adresse um .. will i aber ned, klar! ![]() Prim. und Sek. eintragen vom DNS Server und weiters jeweils den MX dazu vom Mailserver, oder wie? (DNS und Mailserver ist die gleiche Maschine). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Hallo
Wenn du die DNS nicht eigetragen hast, werden sie auch nicht angesprochen. Du schreibst ein Mail an die Adresse, danach schaut er nach beim Nic welche DNS zuständig sind für den Domainnamen. Bei den DNS schaut er dann nach wo der Mailserver ist, für die Domain die du anschreiben möchtest. Wenn die DNS nicht bekannt sind, weiß er auch nicht wo der Mailserver steht. Welche Domainnamen sollen angesprochen werden (richtige Namen oder internes Netzwerk)? Wenn ich es richtig verstehe, möchtest du dir einfach einen Mailserver aufstellen und darüber deine Mails verschicken, und empfangen. Verschicken (SMTP) ist möglich, aber mit ilegalem Domainnamen (ist ja nicht eingetragen als Mailserver im DNS), empfangen ohne DNS-Eintrag ist nicht möglich. Vergiß die DNS-Software, oder bitte deinen Provider um 3 statische IP-Adressen. Eine IP für den Mailserver, 2 IP für die DNS-Server (prim,sek.), die müssen aber aus verschiedenen Class-C Adressen kommen. Eintragen vom DNS ist nicht so einfach, Normalerweise werden DNS mit Subdomains belegt. Zb. Prim.DNS ns1.domain.at IP: 123.123.123.123 Sek.DNS ns2.domain.at IP:456.456.456.456 Das kann aber nur dein Provider eintragen, oder verwaltest du den Domainnamen selber ? Es gibt bei Tucows sehr einfache Mailserver, die holen die Mails automatisch von deinem Provider ab, und verschicken kannst du Local, mit deinem Wunschnamen www.schera.at ![]() Der Exchange 5.5 Server ist vielleicht ein wenig überdimensioniert, aber sonst müßte es auch mit den funzen. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
![]() Tja thx, die 2 Domains sind wirkliche Namen also nicht internes Netz! Außerdem möchte ich ja 2 Domains auf dem Rechner verwalten!
z.B. www.domain1.at u. www.domain2.at Kann ich daß alles auf einem Rechner kombinieren? Mail, DNS von 2 Domains? Wenn ja, thx für deine Tips, werden mir sicherlich weiterhelfen, zumindestens hoff ich´s ![]() Sonst post ich halt wieder ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Hallo
Das kombinieren von beiden Diensten ist kein Problem, aber die IP-Adressen wird dein Provider nicht so schnell hergeben. Und eine ständige Verbindung zum Internetz brauchst du auch, die DNS müssen immer erreichbar sein (gleichen sich alle 8 Stunden ab). Ich glaube du verstehst das mit den DNS falsch, du brauchst 2 DN-Server plus die passenden IP`s. Für den Mailserverbetrieb brauchst du keine DNS, es gehört nur bei den zuständigen DNS (von beide Domainnamen) der Mailserver (IP) eingetragen. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
![]() Doch das habe ich schon richtig verstanden!
I bekomm eine Standleitung und auch die IP-Adressen vom Provider! Nun soll ich eben einen Mailserver aufsetzen wo 2 Domains drauf laufen! Leider ist eben noch kein DNS-Server aufgesetzt und somit liegt das ganze in meiner Hand ![]() So wie ich das versteh, muß ich einen DNS-Server aufsetzen welcher sich mit dem DNS-Server vom Provider abgleicht! Im Prinzip muß ich ja nur einen Mailserver aufsetzen, aber ohne DNS wird´s halt a Problem geben! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Hallo
Ok, die ärgste Hürde haben wir genommen ![]() Du kannst nicht so einfach einen DN-Server aufsetzen, du brauchst dafür 2 Server. Hat die Firma schon einen Domainamen ?? Wenn ja, bitte den Provider er soll deine IP (die du für den Mailserver verwendest) In seine DNS eintragen, dort wo die Daten von eurem Webspace (Webserver)stehen, dann brauchst du keinen eigenen DNS. So wie du das vor hast geht es sowieso nicht. Wenn du noch keinen Domainnamen hast, schaut die Sache überaupt schlecht aus. Einfach hergehen DNS aufsetzen und auf gehts, spielt es leider nicht. Sloter Ps: Wenn ich dich jetzt zu sehr irrediert habe, sollten wir das Telefon bevorzugen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Zusammenfassung
Kein DNS installieren, Provider soll die IP vom Mailserver in seine DNS eintragen. Du vergibst fixe IP an den Mailserver, und alles funzt. Sloter Ps: Schmeiß die Telefonnummer nicht weg, wenn du noch Fragen hast, ruf einfach an ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|