![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Antwort zu den Fragen:
Ich bin z.Zt. beim Erstellen der Beschreibung. Das fsuipc ist eine Entwicklung von Peter Dowson http://www.schiratti.com/dowson.html Die Software läuft als DLL unter Kontrolle des FS Prozesses. Man greift mit einer Interprocess Kommunikation von anderen Programmen darauf zu. Die Alternative wäre das Microsoft SDK selbst zu verwenden, aber dann gute Nacht Freizeit. Da steckt mit Sicherheit eine gigantische Menge Arbeit im fsuipc und ich bin froh das es das Ding gibt. Ist serielle Leitung zu langsam ? Wenn man die Microcontroller nur die Änderungen übertragen lässt und unterscheidet zwischen den Werten die schnell übertragen werden müssen und denen, die sich etwas zeit lassen können, müsste das reichen. Ich verwende 19200Baud, was maximal 2000Byte pro Sekunde ergibt. Da eine Info meist aus 2 Byte besteht können theoretisch 1000 Ereignisse pro Sekunde stattfinden. Zu den schnellen Dingen gehören: Aileron, Ruder, Alles andere kann auch mal 200ms warten. Noch'n Trick, den ich verwende: Die Drehschalter zum Ändern des AP. Wenn man da wartet, bis das Signal im FS und der Wert zurück ist, hinkt die Anzeige arg hinterher. Die Lösung: Der gedrehte neue Wert wird zum FS und parallel zurück zum Display gesendet. Wenn irgrndwann einmal der FS seinen Wert liefert, steht der schon da. Zum Protokoll vorweg soviel: Eine Sequenz aus 1-4Byte ist ein Infoblock Bit 2^7 des 1.Byte ist immer 1, alle Folgebyte haben hier eine 0. Die nächsten 4Bit sind die ControllerID (jeder Micro hat eine eigene CID). Dann bleiben noch 3 Bit für eine RowID, falls der Controller selbst mehrere Byte unterstützt. Aber bitte warten, bis die Beschreibung fertig ist! Gruss dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Beiträge: 18
|
![]() Hallo Dirk,
OK, wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann läuft die Komunikation von der MCU aus. Änderungen werden einfach an den PC übertragen und fertig? OK, Wenn ich vielleicht schon nächstes Wochenende zum Programmieren komme, dann werde ich versuchen Deinen Ansatz des Protokolls nachzubauen. Die Daten werden auf Änderungen untersucht und anschließend, falls Änderungen statt gefunden haben, an den PC geschickt. Bis bald, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo Frank,
probiere ruhig mal was eigenes aus. Daraus entsteht oft was Besseres. Ich hätte auch kein Problem, mich dem Besseren anzuschliessen. Überlege bitte einmal Folgendes: Wenn du 1 Controller an die COM anschliessen möchtest, ist das mit herkömmlichen Mitteln möglich. Wenn du aber mehrere Controller an eine COM senden lässt, kann das zu Konflikten (Collisions) kommen. Die müssen irgendwie erkannt und gebannt werden. Hast du da schon was überlegt ? Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|