![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Hi Leute !
Also ich lese mir jetzt gerade dieses Heftchen zum Bus durch - und bin nicht weiter als bis zur Seite 6 gekommen, bevor sich das erste Fragezeichen über meinem Haupt formte. In den Tabellen zu den einzelnen Typen der 320-Familie steht unter anderem folgendes (zusammengefasst): A319 A320 A321 Max. TOW in Tonnen 64,0 - 75,5 73,5 - 77,0 83,0 - 93,0 Max. Treibstoffmenge 23860 - 29660 23860 - 29660 23700 - 29500 Reichweite NM 1800 (3700) 2650 (3050) 2300 (3000) Wie kann es denn möglich sein, dass der A320 und der A321 bei gleicher Treibstoffmenge, gleichen Triebwerken aber viel größerem Gewicht eine viel größere Reichweite als der A319 haben (wenn ich jetzt mal die Klammerwerte bei der Reichweite außer Acht lasse . keine Ahnung, was die bedeuten sollen) ??? Danke schon mal für die Aufklärungsarbeit ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446
|
![]() Hi,
also folgendes: Die Werte 1.800, (3.700) - A319, 2.650, (3.050) - A320, 2.300, (3.000) - A321, sind einmal max. Range, ohne Klammern vermutlich full payload und mit Klammern "nur" mit max Paxe. Somit ergeben die Reichweiten wieder Sinn, oder ? Die Angaben in der zweiten Zeile, die Du nicht aufgelistet hast, sind die selben Angaben in km ... Unterschied zwischen 319/320 und 321 ist ein Additional Center Tank im 321 mit 10.500lbs fuel capacity ... Hoffe, geholfen zu haben ... Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Hi Ingo !
Danke mal für die Erklärung der Werte in Klammer - das könnte eine Möglichkeit sein. Aber das mit der Reichweite und dem Tankvolumen - ich weiß nicht so recht. Mir ist schon klar, dass der 321 einen zusätzlichen Centertank hat. Aber ich denke mal, das ist in der Aufstellung der maximalen Treibstoffmenge schon berücksichtigt ist. Trotzdem ist für mich unerklärlich, dass ein vollgetankter, schwererer A320 mit - wie du vermutest - full payload 850 NM weiter fliegen kann als ein leichterer, sonst aber identer A319. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446
|
![]() Hi !
Das mit dem A319 sehe ich nicht unbedingt so. Was für Triebwerke hat denn der "Kleine" ??? Vermutlich andere als der größere (nicht große) Bruder. Davon abgesehen ist der 319 der Flieger mit der größten Reichweite, wenn auch nicht bei vollem Gewicht. Ganz sicher bin ich mir nicht aber ich weiß, daß die Triebwerkshersteller eher Probleme mit kleinen, effizienten Triebwerken haben als mit großen, effizienten Triebwerken ... Liegt daran, daß man die ganzen unschönen Effekte wie Strömunsgablösung oder maximierte Druckverhältnisse nicht so in den Griff bekommt, wie bei größeren Triebwerken ... Grüße, Ingo P.S. Sorry, sind leider auch nur Vermutungen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Hi Ingo !
In der Tabelle im Pilotenhandbuch stehen jeweils bei allen 3 Typen das CFM56-5 und das IAE V2500 als Triebwerk. Bei unterschiedlichen Triebwerken hätten mich die Reichweitenunterschiede eigentlich nicht gewundert. Wahrscheinlich ist es schlicht und ergreifend ein Darstellungsfehler im Handbuch - mal sehen, ob ich auf der Airbus-Hompepage ein paar Realdaten zu den einzelnen Typen finde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533
|
![]() Hallo Flusi's
Die Fuelangaben schwanken, Grund dafür ist, daß die Kapazitäten den Wünschen der Airlines angepaßt werden. Kurzum, die A319-100 faßt 19,1t, der A320-200 ebenfalls, der A321-100 u. 200 19,0t. Der A319 hat die Engine CFM56-5A5, der A320 CFM56-5-A1, der A321 V2530-A5. Auch hierzu gibt es Unterschiede wegen Kundenwünsche. Hoffe, daß ich Euch weiterhelfen konnte. Gruß Siegi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|