WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2002, 12:07   #11
Ulraich
Veteran
 
Registriert seit: 23.03.2002
Alter: 43
Beiträge: 469


Ulraich eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Irv
möchte auch wissen was die sagen und ob die a gscheite Lösung haben!!!
Postest es eh gell *g*
Ulraich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2002, 13:10   #12
Pepipo
Master
 
Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517


Standard

@Ulraich
@Irv
Natürlich es ist nicht das wahre und ich verstehe deine Empörung, aber der Sound (?) on Board-Schmäh ist als solche schon lange bekannt.
Ich habe 2 Epox sys, die Konfiguration war kein Problem, aber die Klangqualität...
Egal ob MSI, Elitgroup oder Asus, es ist immer wie beim Lotto spielen. Daher, wenn ich ein Compi zusammenstelle und mit dem "Krach on Board" es nicht sofort klappt, habe immer eine SB128 oder ähnliches parat. Zum Glück meine Kunden sind meistens Musiker, deshalb bleiben meine Ohren und Nerven (vor allem!!) von vorne herein geschont.
Pepipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2002, 14:16   #13
Ulraich
Veteran
 
Registriert seit: 23.03.2002
Alter: 43
Beiträge: 469


Ulraich eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Pepipo
Das des onboard ding net des beste is is uns klar. Aber da ich kein Musiker bin *g* achte ich net so genau auf die Klanqualität bzw sie würde mir reichen hab jetzt nämlich son Creative AudioPCI64 oder so und bin mit dem Klang zufrieden(hab ja auch keine geile Anlage angesteckt *leider* wos was bringen würde). Aber i glaub net das bei de anderen onboard-audiodingern so ein unüberhörbares knistern da is und man nebengeräusche hört wenn man auf CD-Laufwerk zugreift(zumindest wars bei meinem alten ASUS K7M net so), weil des stört ordentlich egal obst Musik hörst oder was spielst!
Ulraich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2002, 14:49   #14
Pepipo
Master
 
Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517


Standard

@Ulraich
Das ist genau was ich sage! Bei mir klappt es hin und wieder (mit dem Krach on Board) auf Anhieb und wenn der Kunde damit zufrieden ist, ist es super!
Ich bleibe dabei nüchtern. Wenn du kein Musiker bist und keine gute Anlage + Boxen hast, eine High End Sound-Karte wäre rausgeschmissenes Geld. Mir geht es um meine (unsere) Zeit und Nerven die durch solche "Features" (?) völlig verschwendet und strapaziert werden.
Überleg dir mal: wie viele Biere hättest du total entspannt und mit viel Zeit mit deinen Freunden trinken können mit den beim PC verbrachten Stunden um etwas zum Laufen zu bringen, was gar nicht möglich ist!!
Auf sowas reagiere ich aber sauer und nicht auf uns!
Pepipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2002, 14:59   #15
Ulraich
Veteran
 
Registriert seit: 23.03.2002
Alter: 43
Beiträge: 469


Ulraich eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Pepipo
Oboard-Sound is ebn Sch**** deshalb hab ich mir dann ja irgenteine billig Soundkarte gekauft damit ichs wenigstens ohne störende Geräusche hören kann und net damit rumsch***** muß
Dann hätten wir dies wohl geklärt *g*

Bin aber trotzdem neugierig was Epox auf das mail von Irv antwortet ;-)
Ulraich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2002, 16:11   #16
Irv
Master
 
Registriert seit: 08.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 615


Irv eine Nachricht über ICQ schicken Irv eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

~~~snipp~~~
Gesendet: Do 04.07.2002 10:24
Von: Irv
An: 'support@epox.nl'
~~~snapp~~~

naja, 6 stunden ists her, bis jetzt noch keine antwort. nicht mal eine bearbeitungsnummer o.ä.

antwort wird natürlich gepostet.

ihr habt ja recht: einen ordentlichen sound gibts nur mit entsprechender karte. die hab ich auch in dem rechner, den für filme und musik verwende. will aber jetzt partout keine sound-karte kaufen (auch wenns gratis wär würd ich keine nehmen), da mir der onboard sound für die paar mal, die ich den sound auf dem "arbeitstier" brauche reicht.
ich ruhe also nicht, bevor ich eine lösung habe.

und ich hoffe epox hat gute argumente.
____________________________________
mögest du in interessanten zeiten leben
-alter chinesischer fluch-

mfg Irv
Irv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2002, 17:38   #17
Irv
Master
 
Registriert seit: 08.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 615


Irv eine Nachricht über ICQ schicken Irv eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

so. hab noch keine antwort von epox erhalten. aber mein problem scheint gelöst.

nach dem ich das board in ein anders system umgebaut habe und w2k neu aufgesetzt, ausserdem die VIA treiber (ist der VT82C686B chip) installiert habe, habe ich klaren sound.

ein letzter wermutstropfen bleibt: bei intensiven HDD zugriffen oder starker CPU auslastung beginnt der sound zu stören und wird verlangsamt (klingt ja ganz witzig... ;-). da ich aber weder im bios noch unter w2k den irq umstellen kann stehe ich schon wieder vor einem rätsel.

kenn jemand ein tool, mit dem irqs gesetzt werden können?

antwort von epox (s.o.) folgt sobald ich sie habe
____________________________________
mögest du in interessanten zeiten leben
-alter chinesischer fluch-

mfg Irv
Irv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2002, 14:10   #18
Ulraich
Veteran
 
Registriert seit: 23.03.2002
Alter: 43
Beiträge: 469


Ulraich eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Warum kannst du im BIOS nit die IRQ's umstellen? Bei mir gings ja auch habe nach langen herumprobieren eine einstellung gefunden wo die einstellungen im BIOS mir sogar gehorchen! Weiß aber leider nicht wie es dann aussieht wenns den oboard sound aktiviert hast, mußt halt probieren!

Hier meine Eistellungen:
Serial port1 auf IRQ 4 (hab i nix geändert)
Serial port2 auf IRQ 3 (da auch nicht)
Parallel port auf IRQ 5 (der is bei dir wahrscheinlich aufm audio oder? naja erst wie ich den von 7 auf 5 gestellt hab hat die vergebung der IRQ's für die Steckplätze mir einigermaßen gehorcht!)
PIN1 auf IRQ7 (bei mir GraKarte auf AGP)
PIN2 auf IRQ9 (hab i nix)
PIN3 auf IRQ10 (bei mir Soundkarte auf dem 3PCI)
PIN3 auf IRQ11 (bei mir Netzwerkkarte auf dem letzten/untersten PCI)

Ich hoffe das es dir was hilft ;-)
Ulraich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2002, 20:25   #19
Irv
Master
 
Registriert seit: 08.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 615


Irv eine Nachricht über ICQ schicken Irv eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

jaja, aber in meinem BIOS Epox 3VSA2 gibts nur die möglichkeit die einzelnen IRQ-X und DMA-X zuzuordnen. möglich ist PCI/ISA PNP oder LEGACY ISA.
Aber nirgends eine funktion um einen irq einem pci-slot zuzuordnen.

da ich aber gerade - um keine unwahrheiten zu posten - nochmals die bios-einstellungen durchgegangen bin, hab ich die funktion SB IRQ SELECT gefunden (beschreibung: LEGACY AUDIO DEVICE IRQ SELECTION). vielleicht kann ich wenigstens den onboard-sound auf einen bevorzugten irq setzten. werds aber erst später ausprobieren.

falls jemand das gleiche board hat (Epox 3VSA2) und seine irqs setzten kann, bitte ich inständigst (hic!) um hilfe!

ich poste wieder.
____________________________________
mögest du in interessanten zeiten leben
-alter chinesischer fluch-

mfg Irv
Irv ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag