Manche Flugzeuge haben eine eigene Tankheizung, 747-200 beispielsweise, und eine Überwachung der Treibstofftemperatur, eben wegen dem Flocken..... Ob Öl in allen Fällen reicht bezweiflich ich (gefühlsmäßig, wissen tu´ ich es nicht!) denn so große Wärmemengen fallen ja nicht an.
Allerdings fällt da noch die Reibungswärme an, und nicht zu knapp wie allgemein bekannt ist..... denn fallweise wird Treibstoff zur Oberflächenkühlung verwendet.
Ab wann Vereisung auszuschließen ist weiß ich nicht auswendig, aber da oben ganz sicher......
Wie eine Erhöhung des Treibstoffdurchflußes die Ölkühlung verbessern soll..? Du meinst sicher den Durchfluß im Treibwerk, also den Verbrauch? Sowas kann nur kontraproduktiv sein, denn das Öl würde nochstärker beansprucht, nö, das scheint nicht zweckmäßig, aber technisch auch nicht nötig, gibt bessere, einfachere Mittel, z.B Öl aus dem Voratsbehälter ohen Umweg durch Treibwerk zu kühlen, es stellt sich dann eine tiefer Mischtemperatur im Behälter ein.....
|