WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2002, 11:19   #7
fireball
Newbie
 
Registriert seit: 04.07.2002
Beiträge: 18


Standard

Hi ,

ich wollte einen ADC vom Typ MCP3208 benutzen. Er weißt 8 Kanäle auf, denen ein Multiplexer vorgeschalten ist. Das Gute ist das verwendetete Protokoll. Auf den Chip kann per SPI zugegriffen werden. Die Auflösung beträgt, wie schon erwähnt, 12 Bit. Die maximale Samplerate etwa 100 kHz, das sollte ja auf jeden Fall reichen...

Als Microcontroller wollte ich einen 8052 von Atmel verwendet, den ich in Assembler programmiere. Es besteht dann auch durchaus die Möglichkeit mehrere Controller an die Schnittstelle anzuschließen.

Übrigens: Unter meinem W2k liefern die Joysticks Werte zwischen 0 und 1024, was ja 10 Bit Auflösung entspricht. Prinzipiell hast Du wohl Recht, wenn Du meinst, dass 12 Bit zu viel sind, aber was kann Auflöung schaden? Beim verwendeten ADC liegt der maximale Fehler so oder so in den letzten 3 Bits. Mit der hohen Auflösung kann ich den Wert, aber bequem noch durch 8 teilen (3 Bit rechts verschieben) und den maximalen Fehler entfernen. Auflösung: 9 Bit! Wie weit ist Dein Projekt fortgeschritten? Vielleicht können wir uns ja gemeinsam der Sache annehmen, wenn Du willst, aber ich kann leider im Moment nur nebenbei am Projekt arbeiten. Ziel ist die Realisierung eines Prototypen im September/Oktober...

Falls wir nicht zusammenarbeiten, dürfe ich dann einen Blick auf dein Protokoll über die serielle Schnittstelle werfen? Windows erkennt dann einen Joystick, mit entsprechenden Tastern und Achsen? Ich dachte mir übrigens im Treiber eine Möglichkeit festzulegen, ob die Tasten dauerhaft Hi liefern oder nur einen Impuls? So ließe sich beispielsweise das Fahrwerk einfahren mit einem Schalter, der ja am IC ständig Hi liefert, aber im Rechner in einen kurzen Impuls umgesetzt wird. Hast Du eigentlich die Benutzung von Schaltern vorgesehen?

Bis bald,

Frank
fireball ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag