![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Habe mir von der Air Dolomiti HP ne ATR gezogen die einfach, verzeiht den Ausdruck, nicht aus dem Arsch kommt!!!!! Ich brauche in MUC die komplette Landebahn/Startbahn um die Mühle in die Lüfte zu bewegen...
Habe schon versucht die aircraft.cfg daten einer funktionierenden ATR in diese zu übertragen aber das hilft alles nichts??!! Bin wirklich sehr ratlos!!!! Will so gerne von MUC nach AOI fliegen und zurück!!!! Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607
|
![]() Vielleicht ist sie tatsächlich so langsam.
Günni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() nein nein - die (Realo) ATR's sind eher bekannt dafür, sehr kurze Start- und Landestrecken zu brauchen. Obwohl ich denke, dass du das sicher schon angesehen hast, einige Möglichkeiten aus dem Ärmel geschüttelt:
Der Vogel ist bis unter die Decke vollgetankt Der Fuel-Condition-Hebel steht nicht auf High Idle Der Prop-Hebel steht nicht in der Take Off/Landing-Position Falsche Pitch-Trimmung beim Takeoff (zu kopflastig) Ich habe die ATR der Air Dolomiti auch irgendwo auf der Festplatte rumkugeln - vielleicht komme ich heute noch dazu, das Teil zu installieren und auszuprobieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]() yo danke markusN....
es lag an der trimmung!!!!!!!!!!!!!! Jetzt kann italien unsicher gemacht werden!!! Thanx Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|